Corona-Massnahmen an Schulen und in Heimen werden verstärkt
Bislang müssen im Kanton Luzern Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Masken tragen. Doch die Fallzahlen an den Volksschulen hätten einen sehr hohen Stand erreicht, teilte die Luzerner Staatskanzlei am Freitag mit. Aktuell seien 39 Klassen in Quarantäne, 500 Kinder in Isolation und 1100 in Quarantäne.
Um den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten, werde nicht nur die Maskenpflicht ausgeweitet. Auch die bisher ab der Sekundarstufe l angebotenen Reihentests werden auf die Primarstufe ausgedehnt. Da zuerst die Infrastruktur und Kapazität der Testanbieter geklärt und ausgebaut werden müssen, gilt diese Massnahme ab dem 3. Januar 2022.
In den Gesundheits- und Betreuungseinrichtungen gilt für Besucher und Personal neu die 3G+-Pflicht, also ein Zertifikat und eine Maske. In ausserordentlichen Situationen könne davon abgewichen werden, heisst es. Die Einrichtungen sind verpflichtet, das Vorliegen eines Covid-Zertifikats zumindest stichprobenweise zu überprüfen.
Gesundheitsdirektor Guido Graf (Mitte) ruft dazu auf, trotz der Festtage Angehörige in den Pflegeheimen nicht zu sich nach Hause zu nehmen. Die Massnahmen sind in der kantonalen Covid-19-Verordnung geregelt. sda
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung