Meinungen
-
Oranges Erwachen
Washington liegt weit weg von Willisau. Während seiner ersten Amtszeit beobachteten wir das Wirken und Wüten von Donald Trump mit einer… -
Die Modellfrage
Der Willisauer Stadtrat will am getrennten Sek-Modell festhalten, also weiterhin separate Klassenzüge für die Niveaus A, B und C führen. Er… -
(K)eine Heldengeschichte
Bumm. Ich reisse meine Augen auf. Bumm. Ein ohrenbetäubender Krach reisst mich aus meinem Schlaf. Es ist Samstagmorgen, kurz vor 8 Uhr. Ein… -
Mitsprache verweigert
Die über 18-Jährigen haben entschieden. Und zwar in aller Deutlichkeit. 79,14 Prozent sprachen sich gegen die Senkung des Stimmrechtsalters… -
Faul und trotzdem «Putzmonter»
Aus Staub sind wir geboren, zu Staub werden wir. Frei übersetzt nach Moses, Kapitel drei, Vers 19, habe ich momentan wieder einmal einen… -
Die schlimmstmögliche Wendung
Es ist gerade eine schwierige Zeit für Satire: Jede noch so überspitzte Überspitzung und jede noch so überzeichnete Überzeichnung wird von… -
Die EU-Debatte ist lanciert
Politspektakel mit grossen Namen: Am Donnerstag lockte ein Podium zum Verhältnis der Schweiz mit Europa in die Uni Luzern. Anwesend waren… -
Pisten-Zoologie
Die ersten Ausflüge auf die Piste in diesem Winter waren wunderbar; trotz sehr vieler anderer Menschen. Was sich zeigte: Für (fast) alle… -
Nie wieder!
Nie wieder: Zwei Worte, wie in Stein gemeisselt, die zu jeder Rede gehören, die an den Zweiten Weltkrieg und die Opfer der bestialischen… -
Damit das Herz des Dorfes pulsiert
Der Dorfkern wird zur Kernfrage. Wie der WB berichtet, sind in zahlreichen Gemeinden entsprechende Projekte am Laufen oder stehen in den… -
Zum Glück gezwungen
Seit 222 Jahren gibt es den Kanton Luzern in seinen heutigen Grenzen: zwar ohne Freiamt, dafür mit mehr Freiheit. Am 19. Februar 1803… -
Peace
Der Baum war Schutz und Schild. Leuchtete vom Hügel. Glomm in der Nacht. Im Frühling roch er nach frischer Liebe, im Sommer war er…