Wiggertal
-
Grabhügel gibt Geheimnisse preis
Zwischen Mai und Juli untersuchte die Kantonsarchäologie einen Grabhügel auf dem Santenberg in Buchs. Bei der Notgrabung kamen mehrere… -
Fehlt dem Rettungsring der Auftrieb?
Statt den Stöpsel zu ziehen soll für die Rettung des Hallen- und Freibads nochmals tief in die Steuerkasse gegriffen werden. Was der… -
Ein Stück Dorfgeschichte geht zu Ende
Nach 15 Jahren ist Schluss: Hugo und Priska Blum schliessen ihren Einkaufsladen in der Dorfmetzg. Damit geht der Gemeinde ein wichtiger… -
Villa Erica erhöht Anzahl Sonderschulplätze von 24 auf 40
Im Kanton Luzern steigt die Nachfrage nach Sonderschulplätzen. Die Zahl der integrativ geförderten Schülerinnen und Schüler im Bereich… -
Nebiker Widerstand gegen Umfahrung
Jetzt formiert sich auch in Nebikon eine Gruppierung, die eine Westumfahrung von Alberswil und Schötz verhindern will. Deren Hauptgründe:… -
Vom Baden in Wigger bei Reiden wird abgeraten
Gestützt auf die aktuellsten mikrobiologischen Messungen in der Wigger (im Auftrag der Dienststelle UWE des Kantons Luzerns) erweist sich… -
«Wir fühlen uns in Nebikon zuhause»
Vor 20 Jahren traten Markus und Gabi Müller-Fuchs ihren Dienst als neues Pfarreileiterpaar in Nebikon an. Was ist ihnen bei der Arbeit… -
Wenn Traditionen zu verbinden vermögen
An der Bundesfeier der Gemeinde Pfaffnau im Murhof St. Urban kamen Jung und Alt, Stadt und Land, St. Urban und Pfaffnau zusammen, um… -
Der letzte Stopp im «Blauen Esel»
Zuerst in der «Frohsinn», dann im «Blauen Esel»: 40 Jahre lang sorgten Silvia und Hans Schacher in Reiden für das Wohl ihrer Gäste. Mit 67… -
Adriano Mergola tritt als Gemeinderat zurück
Die Santenberg-Gemeinde Egolzwil muss ein neues Ratsmitglied finden. Adriano Mergola (parteilos) tritt vorzeitig zurück. Aus beruflichen… -
Zwei Unfälle wegen Aquaplaning
Sowohl in Dagmersellen als auch auf der Knutwilerhöhe kollidierten am Sonntagabend auf der A2 je ein Automobilist mit der Mittelleitplanke.… -
Zwischennutzung in der Marienburg
Während ihr Zuhause saniert wird, geht es für Sie ins Nachbardorf: Rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner mit körperlichen, geistigen und…