Kanton Luzern
-
Flugzeit des Laubholzbockkäfers beginnt
Der Asiatische Laubholzbockkäfer hält die Zeller Bevölkerung, das Forstfachpersonal und die Behörden weiter auf Trab. Mit den wärmeren… -
SVP gewinnt Sitz auf Kosten der FDP – Mitte und Linke konstant
Auch im Wahlkreis Willisau ist die SVP die Wahlsiegerin. Sie gewinnt auf Kosten der FDP einen Sitz und wird zur zweitstärksten… -
Vor einem spannenden Frauenduell
Drei der fünf Sitze in der Regierung sind wieder besetzt. Die bisherigen Fabian Peter (FDP) und Reto Wyss (Mitte) schaffen die Wiederwahl… -
"Wir haben bis Mitternacht gefeiert"
Niemand strahlte am Wahlsonntag so intensiv wie Michaela Tschuor. Der WB hat mit der 45-Jährigen am Tag nach ihrer Wahl in die Regierung… -
Für die SVP schlägt das Pendel nach vier Jahren wieder zurück
Bei den Parlamentswahlen im Kanton Luzern sind am Sonntag die grossen Verschiebungen ausgeblieben. Die SVP, bei den letzten Wahlen vor vier… -
Luzern wählt wieder eine Frau in die Kantonsregierung
Die Stimmberechtigten des Kantons Luzern haben am Sonntag zum ersten Mal seit 2011 wieder eine Frau in den Regierungsrat gewählt. Zudem… -
Wahlkreis Willisau: SVP gewinnt Sitz auf Kosten der FDP
Die SVP holt auf Kosten der FDP einen vierten Sitz. Mitte (5), SP (2) und Grünen verteidigen ihre Sitze. Die GLP schafft den Einzug ins… -
Michala Tschuor schafft die Wahl im ersten Anlauf
Der Wahlkreis Willisau bleibt auch nach dem Rücktritt des Pfaffnauers Guido Graf in der Luzerner Regierung vertreten. Die Wikoner… -
Wahlkreis Willisau: Gewinne für SVP und GLP
Nach Auszählung der Listenstimmen würden im Wahlkreis Willisau SVP und GLP je einen Sitz gewinnen zulasten von FDP und SP. Massgebend sind… -
Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen
Tiefe Löhne und verhaltensauffällige Kinder: Das macht in den Augen der Luzerner Lehrerinnen und Lehrer den Beruf weniger attraktiv. Der… -
Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark
Ob auf der Strasse oder im Internet: Die Luzerner Polizei muss an verschiedenen Fronten gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Die… -
Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle
Die erstinstanzlichen Gerichte im Kanton Luzern haben im vergangenen Jahr 9240 Urteile gefällt. Sie erledigten damit mehr Fälle, als neu…