Kanton Luzern
-
Kanton Luzern will Spezialkulturen fördern
Statt auf Nutztiere sollen die Luzerner Landwirte vermehrt auf Spezialkulturen wie Beeren oder Süsskartoffeln setzen. Mit dieser Umstellung… -
Industrie rechnet mit rückläufigen Bestellungen
Die Luzerner Industriebetriebe sind für den Rest des laufenden Jahres nur verhalten optimistisch. Bis im Herbst erwarten sie zwar eine… -
Regierung beantragt Nachtragskredite von 38,9 Millionen Franken
Die Luzerner Regierung hat beim Kantonsrat Nachtragskredite zum Voranschlag 2023 in Höhe von 38,9 Millionen Franken beantragt. Der Bereich… -
Assistenz- und Therapiehunde von der Steuer befreien
Im Kanton Luzern sollen sämtliche Assistenz- und Therapiehunde von der Hundesteuer befreit werden. Der Regierungsrat hat eine entsprechende… -
Gewerkschaften fordern höheren Teuerungsausgleich
15 Verbände und Gewerkschaften des Kantons Luzern fordern einen nachholenden Teuerungsausgleich für den Service public. Dazu lancierten sie… -
Sorgen trotz höherer Steuereinnahmen
Der Regierungsrat hat für 2024 ein Defizit von 16,2 Millionen Franken budgetiert. Über alle Planjahre bis 2027 legt er ein ausgeglichenes… -
Luzern hat für 2023 genügend Plätze für Geflüchtete
Der Kanton Luzern hat für das laufende Jahr genügend Plätze für Asylsuchende. Der Regierungsrat hebt deswegen auf Ende August 2023 die… -
"Keine Sensation, aber auch kein Papiertiger"
Welche Ziele verfolgt der Kanton Luzern in den nächsten vier Jahren? Darüber gibt die Kantonsstrategie und das Legislaturprogramm Auskunft,… -
LUKB steigert Ertrag und Gewinn im ersten Halbjahr
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat im ersten Semester 2023 sowohl ihren Ertrag gesteigert als auch mehr Gewinn erzielt. Für das Gesamtjahr… -
387 Luzernerinnen und Luzerner wollen in den Nationalrat
Im Kanton Luzern setzen die Parteien im Kampf um die neun Nationalratssitze auf Masse: 387 Personen kandidieren auf 48 Listen. 2019 waren es… -
Luzern hat eine Projektleiterin für die Frauenfussball-EM
Leevke Stutz wird die Detail-Organisation der Frauenfussball-EM 2025 in der Host-City Luzern in Angriff nehmen. Stadt und Kanton haben die… -
Kanton lanciert niederschwelliges Lernangebot für Erwachsene
Der Kanton Luzern lanciert ab September ein neues niederschwelliges Lernangebot. In so genannten Lern-Lounges können sich Erwachsene…