Kanton Luzern
-
Luzern hat zu den invasiven Arten neu eine Strategie
Der Kanton Luzern will sich rasch ausbreitende fremde Tier- und Pflanzenarten gezielt angehen. Er hat deswegen eine Strategie zu den… -
Die Kostenexplosion und der Appell
Ende Juli wurde publik: Das neue Spital Wolhusen kostet viel mehr als ursprünglich geplant. Konkret: 172 statt 125 Millionen Franken.… -
Zwei Varianten für die Umfahrung Wolhusen
Der Kanton Luzern hat zwei Lösungsvarianten gegen das hohe Verkehrsaufkommen in Wolhusen vorgeschlagen: Die Variante Südumfahrung mit… -
Kein Moratorium für hängige Tempo-30-Projekte
Im Kanton Luzern sollen die hängigen Tempo-30-Projekte für Kantonsstrassen nicht sistiert werden. Dafür hat sich der Kantonsrat am Montag… -
Etappierung des Luzerner Durchgangsbahnhofs keine Option
Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Montag verbal für eine unetappierte Realisierung des Durchgangsbahnhofs stark gemacht. Es brauche aber… -
Jugendliche sollen nach Heimaustritt besser unterstützt werden
Heim- und Pflegekinder sollen auf dem Weg in die Selbständigkeit dringend besser unterstützt werden. Dies hat der Kantonsrat am Montag… -
Windenergie stösst im Kantonsrat auf wenig Gegenwind
Im Kanton Luzern sollen bis 2050 bis zu 60 Windenergieanlagen in Betrieb sein und Strom für einen Viertel der Haushaltungen produzieren. Der… -
Ja zu einer Ökologisierung der Verkehrssteuer
Im Kanton Luzern wird die Verkehrssteuer ökologisiert. Das Parlament hat am Dienstag nach erster Lesung eine Vorlage der Regierung… -
Kantonsrat genehmigt Budget 2024
Der Luzerner Kantonsrat hat das vom Regierungsrat vorgelegte Budget 2024 mit einem Defizit von 16,2 Millionen Franken mit 110 zu 1 Stimmen… -
Kantonsrat will Steuern senken
Die Ausgaben des Kantons Luzern sollen bis 2027 weniger stark wachsen als vorgesehen. Der Kantonsrat hat deswegen am Montag den… -
Region: Nicht mehr im Nationalrat vertreten
Der Wahlkreis Willisau hat nach dem Abschied von Ida Glanzmann (Mitte) keinen Vertreter mehr in der Grossen Kammer. Ein starkes Ergebnis… -
Eine äusserst klare Angelegenheit
In der Kleinen Kammer bleiben Überraschungen aus: Die bisherigen Amtsinhaber Damian Müller (FDP) und Andrea Gmür (Mitte) setzen sich klar…