Kanton Luzern
-
Reform der beruflichen Vorsorge eine Abfuhr erteilt
Das Luzerner Stimmvolk erteilt der eidgenössischen Vorlage «Reform der beruflichen Vorsorge» mit einem Nein-Stimmen-Anteil von 61.32 Prozent… -
Auch WB-Region sagt Nein zur Biodiversitätsinitative
Die Biodiversitätsinitiative hatte im Kanton Luzern keine Chance. Die Stimmberechtigten schickten das Volksbegehren mit einem… -
Einzelne Japankäfer entlang der A2 entdeckt
Der gefrässige Japankäfer hat sich im Kanton Luzern noch nicht flächig ausgebreitet. Nachdem im Sommer entlang der Autobahn A2 aber erste… -
Vogelwarte-Projekt gab nochmals zu reden
Ackerfläche im Wauwilermoos fluten und ein Teilstück des Ron-Kanals aufheben, um die Biodiversität zu erhöhen: Diese Projektidee der… -
Für längere Öffnungszeiten von Hofläden
Für Hofläden sollen im Kanton Luzern bei den Ladenschlusszeiten weniger strenge Vorschriften gelten als für normale Läden. Ganz freigegeben… -
Breite Abstützung vonnöten
Die im Ufhuser Gebiet Engelprächtigen geplante Grossdeponie für Inertstoffe sorgt für Diskussionen. So ist eine Gemeindeinitiative zustande… -
Eine Uraufführung und viele Jutzer
Egolzwil/Wauwil Der Jodlerklub Santenberg bot ein stimmungsvolles Jodlerkonzert mit viel Grund zum Lachen, Schmunzeln und Applaudieren. Dazu… -
Gegen Denkmalschutz den Aufstand geübt
Im Kanton Luzern sollen Entscheide der kantonalen Denkmalpflege durch Volksabstimmungen in den Gemeinden aufgehoben werden können. Der… -
Die Lotteriegeld-Gesuche vereinfachen
Bei der Vergabe von Lotteriegeldern werden im Kanton Luzern die Vereine auf dem Land gegenüber denen in der Stadt nicht benachteiligt.… -
Auto kollidiert mit Leitplanke
Am Donnerstag geriet ein Auto auf der nassen Fahrbahn der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden bei Knutwil ins Schleudern. Foto Luzerner… -
Kantonsrat will Kinderzulagen nicht erhöhen
Im Kanton Luzern sollen die Kinderzulagen nicht im Umfang der geplanten Erhöhung der Kinderabzüge aufgestockt werden. Der Kantonsrat hat am… -
Regierung weist Beschwerde ab – SP zieht vors Bundesgericht
Das Bundesgericht wird über die Ausgewogenheit der Luzerner Abstimmungsbotschaft zur Steuergesetzrevision 2025 befinden müssen. Nachdem der…