-
Schwerer Stand für die Religionsstunden
Immer häufiger findet Religionsunterricht an Schulen keinen Platz mehr. Der Trend: die Verschiebung hin zu Räumlichkeiten der Pfarrei.… -
«Die Region hat viel Verschiedenes zu bieten»
Der Sommer steht vor der Tür – und damit die Ferienzeit. Der WB hat sich mit der Geschäftsführerin von Willisau Tourismus, Corinne Müller,… -
Eine neue Kommission aufgestellt
Die Frühlingsversammlung der SoBZ/KESB Region Willisau-Wiggertal stand ganz im Zeichen der Neuerungen. Neben den Jahresrechnungen von 2023… -
Sie brennt für ihre Rolle im Filmgeschäft
Als Pharmaassistentin arbeitet Flavia Hunziker in der Apotheke Willisau. Als Schauspielerin will sie die Schweizer Leinwände erobern. Und… -
Mehrere Unfälle übers Wochenende
In Hergiswil, Menznau, Schötz und Reiden kam es am Wochenende zu Verkehrsunfällen. Zudem wurde einem Automobilist auf der A2 der Ausweis… -
Europa im Fussball-Fieber – vier Tipps aus der Leserschaft
Heute Freitag beginnt die Fussballeuropameisterschaft in Deutschland. Die Schweizer Nationalmannschaft trifft in ihrer Gruppe auf Ungarn,… -
Gewinn, Meilenstein und Herausforderungen
Die SWS Medien AG, unter anderem Herausgeberin des «Willisauer Bote» und «Seetaler Bote», blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.… -
Wahlen in Ufhusen und Luthern entschieden
Mit deutlichen Resultaten sind Manuela Birrer (parteilos, Ufhusen) und Victor Kopp (Mitte, Luthern) in den jeweiligen Rat… -
So wenig Amphibien wie noch nie gezählt
Die verzeichnete Zahl der Amphibien im Ostergau und im Hagimoos sank auch in diesem Frühling weiter. Viele Tiere wurden hingegen im… -
Anteil religionsloser Personen steigt massiv
Der Anteil von Personen ohne Religionszugehörigkeit ist in den letzten zehn Jahren im gesamten Kanton angestiegen. In der Region präsentiert… -
Feierliche Prozessionen durch die Region
Die Jahrhunderte alte Tradition des Auffahrtsumritts lebt in der WB-Region weiter. In Altishofen begleitete der abtretende Pfarreileiter… -
Warum die Abschlüsse so positiv ausfallen
Zurzeit legen die Gemeinden ihre Jahresberichte vor. Es fällt auf: Fast alle schliessen wesentlich besser ab als budgetiert. Die (möglichen)…