-
Gemeindeversammlungen dürfen weiterhin einbürgern
m Kanton Luzern sollen weiterhin Gemeindeversammlungen einbürgern können. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine Motion von Stephanie Sager… -
Fabian Peter präsidiert die Luzerner Kantonsregierung
Der Luzerner Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdirektor Fabian Peter (FDP) steht im Amtsjahr 2023/24 dem Regierungsrat vor. Der Kantonsrat hat… -
Ersatzabgabe für Parkplätze bleibt im Kanton Luzern
An der Ersatzabgabe für nicht erstellte Parkplätze wird im Kanton Luzern nicht gerüttelt. Das Parlament hat am Dienstag ein Postulat der… -
Kantonsschule in Sursee soll ausgebaut werden
Die zweitgrösste Luzerner Kantonsschule, diejenige in Sursee, soll bis 2028 für 69,5 Millionen Franken ausgebaut werden. Der Kantonsrat hat… -
Kantonsparlament mit Jahresabschluss 2022 zufrieden
Der Luzerner Kantonsrat hat vom grossen Überschuss in der Staatsrechnung erfreut Kenntnis genommen und den Jahresabschluss mit 109 zu 0… -
Kantonsrat startet in neue Legislatur
Der am 2. April neugewählte Luzerner Kantonsrat ist am Montag in die neue Legislatur gestartet. Das älteste Ratsmitglied, der 1955 geborene… -
Regierung will mit Bonus-Malus-System Elektroautos fördern
Im Kanton Luzern sollen Autos mit einem geringen CO2-Ausstoss während fünf Jahren von einem Steuerrabatt von 80 Prozent profitieren. Wer… -
Luzerner Regierungsrat hat Departemente neu verteilt - SP enttäuscht
Der neu zusammengesetzte Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag die Departemente für die kommende Amtsdauer verteilt. Die neue Ordnung gilt… -
So wird der Ausgang des zweiten Wahlgangs kommentiert
Von allenthalben gab es Gratulationen an die Gewählten. Und Forderungen. So erwartet das Komitee «Starkes Luzern», dass die SP im Kantonsrat… -
Vor einem spannenden Frauenduell
Drei der fünf Sitze in der Regierung sind wieder besetzt. Die bisherigen Fabian Peter (FDP) und Reto Wyss (Mitte) schaffen die Wiederwahl… -
"Wir haben bis Mitternacht gefeiert"
Niemand strahlte am Wahlsonntag so intensiv wie Michaela Tschuor. Der WB hat mit der 45-Jährigen am Tag nach ihrer Wahl in die Regierung… -
Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an
Der Kanton Luzern soll den Gemeinden nicht Dampf machen, damit sie ihre Steuerämter regional zusammenlegen. Der Kantonsrat hat am Montag…