-
Noch ist der letzte Tanz nicht getanzt
16 Jahre lang vertrat sie die CVP/Mitte im Parlament. Am Montag bestreitet Inge Lichtsteiner-Achermann (Egolzwil) ihren letzten Sessionstag.… -
Die Ausbildungsbereitschaft fördern
Die Berufslehre ist ein gewichtiger Trumpf der Schweizer Wirtschaft. Sie muss dringend stärker gefördert werden, soll sich der… -
Alle Luzerner Betriebe sollen in Berufsbildungsfonds einzahlen
Der Luzerner Regierungsrat will zur Schaffung eines Berufsbildungsfonds 0,6 Promille der AHV-pflichtigen Jahreslohnsumme aller… -
Drei Themen im Fokus der Regierung
Zur Hälfte der Legislaturperiode 2023-2027 hat die Luzerner Regierung eine Bilanz gezogen und ihre Schwerpunkte für die nächsten zwei Jahre… -
In der Luzerner EM-Fanzone sollen 5000 Menschen feiern
Zwischen dem 2. und 12. Juli findet in Luzern ein Rahmenprogramm zur Fussballeuropameisterschaft der Frauen statt. Die Fanzone auf dem… -
GV der SWS Medien AG: «Unsere Stärke ist die Nähe»
In eigener Sache: Die SWS Medien AG hat das Geschäftsjahr 2024 wie das Vorjahr mit einem Gewinn abgeschlossen. Den strukturellen… -
Neubauprojekt des Spitals Sursee vorgestellt
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) und die Luzerner Regierung haben am Montag vor den Medien in Schenkon das Siegerprojekt für den Neubau des… -
Severin Bühler in Hochform
Beim Holzsportwettkampf am vergangenen Samstag zeigte sich der einheimische Severin Bühler in Topform und wurde einmal mehr überlegener… -
Führungskräfte verlassen Spital Wolhusen
Der Chefarzt des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) Wolhusen verlässt das Unternehmen per sofort. Auch zwei weitere Führungskräfte gehen. Dies… -
Sicherheitszentrum Rothenburg: Bezugstermin verzögert sich
Der Regierungsrat hat das Vorprojekt zum geplanten Neubau in Rothenburg genehmigt. Nun kann das Bauprojekt in Auftrag gegeben werden. Der… -
50 Jahre Luzern West: Ein Prosit auf Prioris und viele andere Projekte
Der Regionale Entwicklungsträger feierte am Donnerstag Geburtstag. Seit 50 Jahren setzt er sich für die Region ein. Mit Projekten in der… -
Änderung Spitalgesetz knapp angenommen
Mit einem Ja-Anteil von 51,72 hat die Luzerner Bevölkerung die Änderung des Spitalgesetzes angenommen. Die Stimmbeteiligung beträgt 29,44…