-
Rat will Lohnsystem für Lehrer überarbeiten
Der Lohn ist nach Ansicht des Luzerner Kantonsrats ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Das Parlament hat am Montag… -
Agrarmuseum kann auf Kantonsgelder hoffen
Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain wird möglicherweise von der angedachten regionalen Kulturförderung des Kantons profitieren. Der… -
Luzerner Gemeindeparlamentarier sollen Stellvertreter erhalten
In den Gemeindeparlamenten des Kantons Luzern könnten bei Abwesenheiten bald Stellvertreter zum Einsatz kommen. Der Kantonsrat hat am Montag… -
Kantonsrat bestätigt Räumungspraxis bei Hausbesetzungen
Der Luzerner Kantonsrat will die Rechte von Eigentümern besetzter Häuser nicht beschränken. Er hat ein Postulat von David Roth (SP, Luzern)… -
Nötige Zahl der Unterschriften für Initiativen wird überprüft
Der Luzerner Regierungsrat muss die für ein Zustandekommen von Gemeindeinitiativen nötige Zahl von Unterschriften überprüfen. Der Kantonsrat… -
Fast 100 Millionen höhere Steuererträge
Die Rechnung 2023 schliesst nach der ersten Hochrechnung mit einem Plus von 41,7 Millionen Franken ab – trotz budgetierten ausbleibenden… -
«Ja, ich war kein einfacher Regierungsrat»
Bevor es für ihn auf Schiffsreise geht, hat sich der scheidende Regierungspräsident Guido Graf mit dem WB unterhalten. Der Pfaffnauer zeigte… -
Luzerner Staatspersonal erhält nicht mehr Ferien
Die Luzerner Staatsangestellten erhalten keine zusätzliche Ferienwoche. Der Kantonsrat hat am Montag ein Postulat von Korintha Bärtsch… -
«Das Milizsystem ist die DNA der Schweiz»
Acht Jahre lang führte Paul Winiker den Kanton als Justiz- und Sicherheitsdirektor. Der WB hat mit ihm über die Herausforderungen, die… -
Schulen sollen bestehende Aufklärungsangebote umsetzen
An den Luzerner Schulen gibt es nach Ansicht des Kantonsrats genügend Angebote, um Kinder und Jugendliche über sexuelle Gewalt aufzuklären.… -
Jugendparlament erhält kein Vorstossrecht
Das Luzerner Jugendparlament soll im Kantonsrat keine Vorstösse, sondern weiterhin nur Petitionen einreichen können. Der Kantonsrat hat aber… -
Weiterhin Parkplätze im Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes
Der Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes soll nicht von einem Parkplatz in einen autofreien Park umgestaltet werden. Der Kantonsrat ist…