-
Die WAS-Baumeister aus der WB-Region
Der Neubau des WAS–Sozialversicherungszentrums in Kriens schreitet voran. Am Freitag fand das Aufrichtfest statt. Die Eröffnung soll im… -
Narrentreffen: OK-Präsident zieht positive Bilanz
Das Internationale Narrentreffen in Willisau zog rund 11000 Besucherinnen und Besuchern in den Bann, wie die Karnöffelzunft schätzt.… -
Selbstunfall – zwei Personen erheblich verletzt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verursachte ein 21-Jähriger einen Selbstunfall. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. -
Wenn das Städtli zur Narrenhochburg wird
Die Karnöffelzunft sorgte für ein zünftiges Volksfest. Das Willisauer Städtli war am Wochenende Zentrum der Lebensfreude und… -
Michael Rolaz wird neuer Präsident des LUPS-Verwaltungsrats
Der designierte neue Verwaltungsratspräsident der Luzerner Psychiatrie AG (LUPS) heisst Michael Rolaz. Der heutige Direktor der… -
Mit der Seele auf einer Kunstreise
Auf einer Reise durch fünf Länder hielt die Künstlerin Daniela P. Meier ihre Erlebnisse in Illustrationen fest. An der Ausstellung «Die… -
Diagnose Nonfermitis
Am Feierabend ist das Pult aufgeräumt. Das habe ich während meiner Lehre in der Gemeindeverwaltung Altishofen verinnerlicht bekommen. Es… -
Er druckt seine Ideen dreidimensional
Einen Pfannenbehälter, ein Relief oder ein Kameraobjektiv-Schutz: Felix Fuchs fertigt mit seinem 3D-Drucker nur Sachen an, «die man… -
Korrekturen sichern Kulturleben
Vor zwei Jahren erteilte das Kantonsparlament einer halbbatzigen Kulturförderung eine Abfuhr. Zurückgewiesen wurde der regierungsrätliche… -
Dank mentaler Stärke zu Bestleistungen
Vor zehn Jahren hätte Dario Rohrbach nicht daran gedacht, jemals in der höchsten Eishockey-Liga der Schweiz zu spielen. Nun absolviert er… -
Ein neuer Anlauf für die Kulturförderung
Im Kanton Luzern soll die Förderung mittelgrosser Kulturbetriebe gemeinsam vom Kanton und den Standortgemeinden finanziert werden. Dies… -
«Kommt doch endlich wieder einmal zur Vernunft ...»
Am 24. Februar sind es drei Jahre her, seit Russland die Ukraine überfallen hat. Die Sehnsucht nach Frieden wächst. Erasmus von Rotterdams…