-
Alkoholisierte Lenkerin gerät ins Wiesland
Am Dienstagabend kam eine 60-jährige alkoholisierte Autofahrerin zwischen Reiden und Bottenwil von der Strasse ab. Es entstand ein… -
Musikalische Vielfalt erfreute Publikum
Am vergangenen Sonntag lud das Wiggertaler Jugendblasorchester zum Konzert ein. Unter dem Motto «Don't stop me now» gab es nicht nur Hits… -
Wikon strebt ein moderates Wachstum an
Die Stimmenzähler hatten an der Gemeindeversammlung vom Dienstag einen ruhigen Abend. Abzählen? Bei nur gerade 41 Anwesenden und klaren… -
Vom stillen Kämmerlein ins Rampenlicht
Am letzten Wochenende führte die einheimische Naturliebhabergruppe «Wiedehopf» in der Schulanlage eine gut besuchte Hobby-Ausstellung durch,… -
Wolf oder Hund?
War der letzte Woche gesichtete Vierbeiner im Wikoner Riedwald ein Wolf? Eine gesicherte Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Vorsorglich… -
Von Einstimmigkeit dominierte Versammlung
Die Gemeindeversammlung vom Dienstagabend war mit dem Jahresbericht, der Splittung der Entsorgung Region Zofingen und dem neuen… -
1300 Unterschriften gegen Bahnhofsschliessung
Ein Bahnhof, an dem die Züge vorbeifahren: Dagegen wehrt sich die Bevölkerung vehement. Insgesamt unterschrieben über 1300 Personen eine… -
Reiden zieht rechtliche Schritte in Betracht
Die Gemeinde Wikon bewilligte Ende März den Bau eines neuen Logistikzentrums in der Grossmatte unter Auflagen. Eine davon ist das… -
IG macht sich fürs Bahnhofquartier stark
Sie will den Schwerverkehr vom Bahnhofquartier fern- und so die Lebensqualität erhalten. Nach anfänglich harschem Ton gegenüber dem… -
Spielsachen und Kinderwagen gesucht
Adriatik Pllana von der Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen ist für die Inbetriebnahme der neuen Asylunterkunft in der Marienburg… -
Weitere Asylunterkunft auf der Marienburg
Gestützt auf Prognosen des Staatssekretariats für Migration rechnet der Kanton Luzern damit, dass ihm täglich 30 bis 50 Personen mit… -
Gemeinde sagt Ja zum Wärmeverbund
Die Stimmberechtigten sagten an der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend grossmehrheitlich Ja zum Beitritt in den Wärmeverbund und ebneten…