-
Sehr gutes Ergebnis für die SWS Medien AG
Die SWS Medien AG, zu der auch der "Willisauer Bote" gehört präsentierte an ihrer 97. GV ein mit Blick auf die Medienbranche sehr gutes… -
Bärenspuren im Entlebuch gesichert
Im Gebiet Beichlen ob Escholzmatt sind vermeintliche Bärenspuren gesichtet worden. Es handelt sich möglicherweise um den gleichen Bären, der… -
Raubüberfall in Sursee – Zeugen gesucht
Ein Unbekannter hat am Mittwochnachmittag, 15 Uhr, die Luzerner Kantonalbank in Sursee überfallen. Verletzt wurde niemand. Die Luzerner… -
Kiesabbau in Zell: Beschwerde ist rechtsmissbräuchlich
Im Verfahren um den Kiesabbau auf der Allmend in Zell hat ein Dritter die Prozesskosten des Beschwerdeführers getragen - möglicherweise eine… -
Tropenhaus Wolhusen probt nachhaltigen Reisanbau
Das Tropenhaus Wolhusen baut in seiner neuen Ausstellung Reis an. Auf drei übereinanderliegenden Terrassen wird gezeigt, wie das wichtige… -
Kirchenräte werden neu gewählt
In diesem Jahr werden im Kanton Luzern die Kirchenräte samt Präsidien und Kirchmeier für die Amtsdauer 2018 bis 2022 gewählt. Am… -
Der traditionelle Jägersonntag
Am Dienstag vor dem Schmutzigen Donnerstag pilgerten wiederum eine Vielzahl von Jägerinnen und Jäger sowie Jagdinteressierte an den… -
«Kontakte sind Schlüssel zur Integration»
Freiwillige öffnen Migranten Türen. Sie übernehmen in den Gemeinden eine Schlüsselrolle in der Integration. Vielerorts haben sie sich… -
Roland Sperb wird neuer Chefarzt Innere Medizin
Dr. med. Roland Sperb wurde vom Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) als Nachfolger von Prof. Dr. med. Adrian Schmassmann zum… -
Spitalneubau Wolhusen: Siegerprojekt steht fest
Der Studienauftrag für den Spitalneubau des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) in Wolhusen ist abgeschlossen. Der Spitalrat hat auf… -
Gemeinden führen Kurtaxen ein
In 17 Gemeinden der Tourismusregion Willisau-Wiggertal werden seit dem ersten Januar Kurtaxen und Beherberungsabgaben erhoben. Ein…