-
Was Kulturlandschaft schafft
Die Kulturveranstalter auf der Luzerner Landschaft geben Einblick in ihre Programme. Dabei machen sie auch einen Appell. -
Wolhusen: Brandstiftung an Gemeindehaus
Im Bereich des Hintereinganges zum Gemeindehaus wurde mit Brandbeschleuniger ein Feuer entfacht. Ein Container und der Hintereingang kamen… -
Baumkronen-Weg im Äschwald
Die Macher des Projekts Mammutland wollen nebst einem Mammut-Park in Huttwil auch einen Baumkronen-Weg im Ufhuser Äschwald erstellen. Der WB… -
Prominente Redner an den Bundesfeiern
In acht Gemeinden der WB-Region finden offizielle Bundesfeiern statt. Die Liste der prominenten Redner führt Bundesrat Johann… -
Grossteil der beschlagnahmten Rinder lebt nicht mehr
Von den 31 Rindern, die der Kanton Luzern vor gut einem halben Jahr bei einem Tierhalter beschlagnahmt hat, sind die meisten tot. Der Bauer… -
"Happy Days" im WB-Land
Die WB-Crew will für viele Smileys sorgen. Am Freitag startet der "Böttu" bereits zum 22. Mal eine Sommeraktion. Gemeinsam mit verschiedenen… -
Sehr gutes Ergebnis für die SWS Medien AG
Die SWS Medien AG, zu der auch der "Willisauer Bote" gehört präsentierte an ihrer 97. GV ein mit Blick auf die Medienbranche sehr gutes… -
Bärenspuren im Entlebuch gesichert
Im Gebiet Beichlen ob Escholzmatt sind vermeintliche Bärenspuren gesichtet worden. Es handelt sich möglicherweise um den gleichen Bären, der… -
Raubüberfall in Sursee – Zeugen gesucht
Ein Unbekannter hat am Mittwochnachmittag, 15 Uhr, die Luzerner Kantonalbank in Sursee überfallen. Verletzt wurde niemand. Die Luzerner… -
Kiesabbau in Zell: Beschwerde ist rechtsmissbräuchlich
Im Verfahren um den Kiesabbau auf der Allmend in Zell hat ein Dritter die Prozesskosten des Beschwerdeführers getragen - möglicherweise eine… -
Tropenhaus Wolhusen probt nachhaltigen Reisanbau
Das Tropenhaus Wolhusen baut in seiner neuen Ausstellung Reis an. Auf drei übereinanderliegenden Terrassen wird gezeigt, wie das wichtige…