-
Willisau: Mann nach Raub festgenommen
Die Luzerner Polizei hat am Sonntag in Willisau einen Mann festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, vorgängig ein Raubdelikt an einem Passanten… -
Vielseitiges Chorerlebnis findet Anklang
Das Jodlerchörli Daheim Hüswil lud am Ostermontag zur Premiere des diesjährigen Unterhaltungskonzerts ein. Viele Zuhörer und Zuhörerinnen… -
Zwei Umweltpreise gehen in die Region
Im Jahr 2025 vergibt die Albert Koechlin Stiftung zum 20. Mal Umweltpreise. Aus diesem Anlass würdigt und fördert sie – statt der üblichen… -
Nur eine Zwischenlösung
Den Luzerner Gemeinden geht es gut. Zumindest einem Grossteil von ihnen. Sie schliessen ihre Rechnungen 2024 erneut mit Ertragsüberschüssen… -
Stapeln, Spass und Schnelligkeit
Drei Tage, zwölf Becher, über 20 Nationen: Vom 25. bis 27. April finden in Reiden erstmals die Sport-Stacking-Weltmeisterschaften statt.… -
Zwischen Paris und dem Wauwilermoos
Die aus Schötz stammende Sängerin Lea Maria Fries lebt seit ein paar Jahren in Paris. Jetzt hat sie ihr erstes Solo-Album veröffentlicht. Es… -
Eine vielseitige Ausstellung eröffnet
Die «Regional Luzern 25»-Ausstellung hat eine erfolgreiche Vernissage hinter sich. Die Werke von sieben Kunstschaffenden sind zu… -
Schötzer Punktgewinn, Willisauer Heimsieg
Das Rennen um den zweiten Platz in den Aufstiegsspielen zur Promotion League spitzt sich weiter zu. Am Karsamstag trennten sich der… -
Wenn Kreativität, Inklusion und Tradition verschmelzen
«Zäme met freud debi»: Das Motto des 66. Zentralschweizerischen Jodlerfests vom 27. bis 29. Juni 2025 in Menznau spiegelt sich in der… -
Rosen als Dankeschön
Jeden Frühling organisiert der Gewerbeverein Reiden und Umgebung einen Rosentag, um sich bei der treuen Kundschaft zu bedanken. Marietta… -
Altstadt: Die Bevölkerung ist gefragt
Das Leitbild für die künftige Nutzung der Willisauer Altstadt sowie mögliche Umsetzungsmassnahmen: Am Donnerstag, 8. Mai, findet dazu eine… -
Rechnung besser als erwartet – Schulden gesenkt
Nun liegt die Rechnung 2024 von Schötz vor: Der Gemeinderat kann ein Plus von rund 900 000 Franken ausweisen. Somit ist der Abschluss gut…