-
Marco Heiniger doppelt nach
Grosser Erfolg für den Willisauer Marco Heiniger: 14 Tage nach dem Stoos-Schwinget liess er sich am vergangenen Sonntag auch am… -
Erneut Überschwemmungen im Wiggertal
Nur genau zwei Wochen gingen vorbei und erneut ist das Wiggertal von den starken Niederschlägen schwer getrofffen. Wieder traten am… -
Autofahrer verstorben
Gestern Donnerstag ereignete sich an der Kreuzmatte in Reiden (Ortsteil Mehlsecken) ein Selbstunfall. Der beteiligte Autofahrer ist… -
Viele Feuerwehreinsätze - niemand verletzt
Aufgrund der starken Regenfälle gingen gestern Abend über 90 Ereignismeldungen bei der Polizei ein. Es waren 22 Feuerwehren mit über 300… -
Corona-Testpoints für Partygänger
Weil am vergangenen Wochenende viele das für den Einlass in Kulturbetriebe und Clubs notwendige Covid-Zertifikat nicht vorweisen konnten,… -
Wiggertaler rocken in Montreux
Endlich wieder Livemusik. Vergangenen Freitag begann mit dem Montreux Jazz Festival das erste grosse Schweizer Musikfestival mit Publikum… -
Am Packen für die Lagerzeit
Computerspiele, iPod und Handy ade – Trumpf sind Sackmesser, Taschenlampe und ein trockener Schlafsack. Dieses Wochenende ziehen die ersten… -
Autofahrer bei Selbstunfall verletzt
Am Donnerstagmorgen, 9.20 Uhr, ereignete sich an der Kreuzmatte in Reiden (Ortsteil Mehlsecken) ein Selbstunfall. Dabei prallte ein… -
Der Baustart für das 11-Millionen-Franken-Schulhaus
Gestern Donnerstagmorgen erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Schulhauses 4. «Wir benötigen dringend neuen Schulraum», hielt Nadin… -
Die heisse Phase ist angebrochen
In weniger als vier Wochen bestreitet Stefan Reichmuth im Rahmen der Olympischen Spiele den bisher wichtigsten Wettkampf seines Lebens. Der… -
Impfzentrum Willisau: Öffnungszeiten stark reduziert
Aufgrund der nachlassenden Nachfrage nach Impfungen passen die kantonalen Impfzentren in Luzern und Willisau ihre Öffnungszeiten an. In… -
Kanton zahlt weiterhin Härtefallgelder aus
158 Millionen Franken: So viel Härtefallgelder haben die Luzerner Firmen seit Mitte Dezember 2020 erhalten. Finanzdirektor Reto Wyss zieht…