-
25 Grosskinder und drei Urgrosskinder: «Mein Lebenselixier»
Familie bedeutet ihr viel. Sehr viel. Der WB sprach mit der 25-fachen Grossmutter Emilie Schmidiger Suppiger über ihre Enkelkinder, ihren… -
Schulhaus Kottwil abgebrochen
Im Mai 1944 wurde das zweite Schulhaus von Kottwil eingeweiht. Letzte Woche, vom 19. bis am 26. Juli, wurde es durch die Firma Beat Risi AG,… -
Verunreinigtes Trinkwasser machte Pfaffnauer krank
Die Häufung von Magen- und Darmerkrankungen in Pfaffnau LU ist auf das verschmutzte Trinkwasser zurückzuführen. Dies haben Abklärungen der… -
Bereit für das Abenteuer Olympia
Am Montag dieser Woche flog Stefan «Stifi» Reichmuth nach Japan, nächsten Mittwoch startet der Grosswanger ins Abenteuer Olympia. Bis dahin… -
Wegen Hagelschäden: Wolhusen ruft zum Feuerwerksverzicht auf
Weil in Wolhusen viele der durch Hagel beschädigten Dächer nur notdürftig repariert sind, ruft die Gemeinde die Bevölkerung dazu auf,… -
Kriminalgericht zeigt Gnade gegenüber Seniorenbankräuber
Das Kriminalgericht Luzern hat im Januar 2021 entschieden, dass ein 83-jähriger mehrfacher Bankräuber nicht ins Gefängnis muss. Wie die am… -
Fabienne Ineichen als Sozialvorsteherin nominiert
Die FDP Menznau-Menzberg-Geiss schlägt Fabienne Ineichen für die Nachfolge von Parteikollegin Helen Schurtenberger als Sozialvorsteherin… -
Dem Nachwuchs eine Bühne bieten
Trotz neuerlicher Absage des 24-Stunden-Rennens ist in Schötz am kommenden Samstag der Radsport Trumpf. Auf dem Programm stehen nationale… -
Wauwil tanzt auf europäischem Parkett
Die Gemeinde nimmt am Wettbewerb «Europäischer Dorferneuerungspreis» teil und durfte vor Kurzem drei Juroren vor Ort begrüssen. Obs für… -
Neues Zuhause für den Tennisclub
Das «Tennishüttli» ist in die Jahre gekommen. Mit dem Projekt «Clubhaus 23» will sich der Tennisclub Pfaffnau nun für rund 250000 Franken… -
Wenn «Ferie deheim» bunte Blüten treiben
Ferien wie im Bilderbuch? Dies machte Kim Rilana Pires trotz coronabedingt abgesagter Brasilienreise. Buchstäblich Strich um Strich und Wort… -
Im «gmögige Bärndütsch»
Die Alberswilerin Leonie Grunder erzählt der WB-Leserschaft in einem Video das Märli von "Hans im Glück". Dafür machte sie gleich zwei…