-
Schwitzen für den Traum von Olympia
Andreas Haas hat es nach seinem Wechsel von der Tartanbahn in den Eiskanal innert kürzester Zeit an die Weltspitze geschafft. Nun träumt… -
«Willisauer Gewerbe» mit neuem Präsidenten
Beim «Willisauer Gewerbe» übernimmt Bruno Bühler das Präsidium. Er übernimmt die Nachfolge von Peter Birrer, der zum Ehrenmitglied ernannt… -
Erfolgreiche Inbetriebnahme des Glasfasernetzes
Das schnellste Telekomnetz ist jetzt auch in Luthern Realität. Am 1. September konnte das eigene Glasfasernetz der ersten Etappe in Betrieb… -
Spitex ist auf der Suche nach Fachkräften
«Fachkräfte gesucht: Kommen Sie zur Spitex!» Unter diesem Motto findet morgen Samstag, 4. September, der Nationale Spitex-Tag statt. Was… -
Rechnungen 2020 der Luzerner Gemeinden übertreffen Erwartungen
74 der 80 Luzerner Gemeinden haben im vergangenen Jahr mit einem Plus abgeschlossen. Die Ertragsüberschüsse belaufen sich auf insgesamt 135… -
1. Mannschaft des FC Algro muss in Quarantäne
Nach zwei positiven Coronafällen innerhalb der 1. Mannschaft des FC Altbüron-Grossdietwil wurde für das komplette Team eine… -
Menznauer Korbball-Nachwuchs brilliert
Bei den Korbball-Nachwuchs-Schweizermeisterschaften am vergangenen Sonntag in Zihlschlacht (Mädchen U14 und U16) respektive Sulgen (Knaben… -
Streifkollision von zwei Lastwagen löst weitere Unfälle aus
Am Dienstagmorgen touchierten sich zwischen Wolhusen und Menznau zwei Lastwagen. In der Folge prallte ein Auto in einen der beteiligten… -
Verkehrskontrolle: vier Autos sichergestellt
Am Wochenende hat die Luzerner Polizei mit dem Strassenverkehrsamt Luzern in Sursee eine koordinierte Fahrzeugkontrolle durchgeführt.… -
Der Gold-Traum ist Wirklichkeit
Bei der fünften Teilnahme an Paralympics hat sich Manuela Schär ihren ganz grossen Traum erfüllt: Über 800 Meter in der T54-Klasse gewann… -
Ein Kultspiel feiert Jubiläum
«Brändi Dog»: Ein Spiel mit Kultstatus wird 25 Jahre alt. Die gebürtige Ettiswilerin Brigitte Schumacher ist einer von vielen Menschen mit… -
«Die inneren Werte eines Produkts zählen»
Hofläden boomen spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Der Willisauer Stefan Heller, Geschäftsführer des Luzerner Bäuerinnen-…