-
FCL-Anhänger zünden Pyros – Polizei setzt Zwangsmittel ein
In der Nacht auf Sonntag haben Anhänger des FC Luzern in der Innenstadt von Luzern mehrere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Eine Person… -
Geplante Kapitalsteuersenkung im Kanton Luzern umstritten
Der Luzerner Regierungsrat will im Rahmen einer Steuerreform die Kapitalsteuer deutlich senken. In der Vernehmlassung zur Vorlage zeigten… -
«Krebsbetroffene wollen keine Floskeln hören»
Myriam Ulrich ist Beraterin bei der Krebsliga Zentralschweiz und dabei unter anderem für das Luzerner Hinterland und das Wiggertal… -
Der Adler über dem Mittelmeer
Pascal Stadelmann arbeitet seit fünf Jahren ehrenamtlich für die Stiftung «Humanitarian Pilots Initiative». Auf der Suche nach… -
Es gibt immer mehr Straffälle zu behandeln
Über 9300 Fälle erreichten die erstinstanzlichen Gerichte des Kantons Luzern im letzten Jahr. Massiv zugenommen hat die Zahl der Straffälle.… -
Regierungsrat prüft Museums- und Gerichtsstandorte neu
Der Luzerner Regierungsrat wird die künftigen Standorte des kantonalen Museums und des Kantonsgerichts neu und umfassend prüfen. Der… -
Luzerner Arbeitsmarkt scheint sich von Corona-Krise zu erholen
Der Luzerner Arbeitsmarkt scheint sich von der Corona-Krise zu erholen: 2021 lag die Arbeitslosenquote bei 2 Prozent und damit 0,2 Prozent… -
Bankomatensprengung legt Bahnhof vorübergehend lahm
Die Sprengung eines Bankomaten hat am frühen Dienstagmorgen den Bahnhof Luzern lahmgelegt. Die Täter sind entkommen, wie die Luzerner… -
So tickt der durchschnittliche Luzerner
Luzernerinnen und Luzerner verdienen im Schnitt 6100 Franken pro Monat. Sie verfügen über eine Wohnfläche von 46 Quadratmetern. Frauen sind… -
Wieder eine Live-Plattform für die Berufsbildung
Vom 11. bis 14. November findet die Zentralschweizer Bildungsmesse statt. Mit 140 Berufen, rund 600 Weiterbildungsangeboten und einem… -
Personalmangel könnte Aufschwung des Tourismus bremsen
Luzern könne nach der Coronakrise wieder zur gefragten Feriendestination werden, denn das Virus habe das Produkt nicht zerstört. Dies… -
Stadt Luzern soll dem VLG wieder beitreten
Nach acht Jahren Sonderweg soll die Stadt Luzern 2022 wieder dem Verband der Luzerner Gemeinden (VLG) beitreten. Dies beantragt der…