-
Diebstähle aus Autos: Polizeihund findet Tatverdächtigen
In der vergangenen Nacht hat die Polizei in Willisau einen Mann festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, vorgängig mehrere parkierte,… -
Angestellte von Kantonsspital und Psychiatrie für GAV
Die Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals (Luks) und der Luzerner Psychiatrie (Lups) haben sich in einer Urabstimmung je für die… -
Willisau und Dagmersellen ausgeschieden
Die Viertelfinals im diesjährigen IFV-Cup im kommenden Frühjahr finden ohne Beteiligung von Teams aus der WB-Region statt. Am Dienstagabend… -
Einwanderung 2020 stark gesunken
Die Einwanderung aus dem Ausland in den Kanton Luzern ist 2020 auf das Niveau von 2012 zurückgegangen. 4774 Personen reisten aus dem Ausland… -
Stadt Sursee führt Öffentlichkeitsprinzip ein
In der Stadt Sursee sind Akten der Verwaltung künftig nicht mehr geheim. Die Gemeindeversammlung hat am Montagabend der Einführung des… -
Energie wird knapper und teurer – was tun?
Energie wird knapper und teurer. Ein wichtiger Faktor ist deren Herkunft – und ruft jetzt auch die Politik auf den Plan. Ständerat Damian… -
Kommission will Abgabe für Altlastensanierung nicht verlängern
Die vorberatende Kommission will die Sonderabgabe, um künftige Sanierungen von Deponien im Kanton Luzern zu finanzieren, nicht verlängern.… -
Sie ernten, was andere liegen lassen
Der gebürtige Reider Jan Luternauer und seine Ehefrau Chantal ernten jenes Obst, das die Landwirte sich selbst überlassen würden. Aus Äpfel,… -
Das Fleckvieh konnte sich sehen lassen
Prächtige Tiere und schönstes Herbstwetter: Die bereits 131 Jahre alte Fleckviehzuchtgenossenschaft Luthern konnte am letzten Samstag ihre… -
Stolz auf eine «erfolgreiche Schau»
«Rundum gelungen», sei sie laut OK: Die 12. Braunviehregioschau ging am Donnerstag in Willisau erfolgreich über die Bühne. Drei Züchter… -
Rückkehr der Orgelbücher
Am kommenden Sonntag kehren musikalische Kleinode nach Ettiswil zurück: Zwei geschichtsträchtige Handbücher mit Orgelstücken werden der… -
Stadt Luzern soll dem VLG wieder beitreten
Nach acht Jahren Sonderweg soll die Stadt Luzern 2022 wieder dem Verband der Luzerner Gemeinden (VLG) beitreten. Dies beantragt der…