-
Luzerner Auslandschweizer erhalten kein kantonales Stimmrecht
Im Kanton Luzern registrierte Auslandschweizerinnen und -schweizer sollen weiterhin nur auf Bundesebene wählen und abstimmen dürfen. Der… -
Kantonsrat unterstützt Frauenfussball-EM 2025 in Luzern
In Luzern soll es 2025 ein internationales Fussballfest geben. Der Kantonsrat Luzern hat die Idee für eine Frauenfussball-EM 2025 in der… -
Gegenentwurf zu Luzerner Privatpflegeinitiative verzögert sich
Der Regierungsrat braucht mehr Zeit, um den vom Kantonsrat verlangten Gegenentwurf zur "Privatpflege- und Betreuungsinitiative"… -
Surseer Stadtrat schlägt alternativen Spital-Standort vor
Der Stadtrat von Sursee bringt einen neuen möglichen Standort für den geplanten Neubau des Luzerner Kantonsspitals Sursee ins Spiel: Er… -
Kanton kann Rachmaninow-Villa kaufen
Der Kanton Luzern kauft die Villa Senar, in welcher der russische Komponist Sergej Rachmaninow von 1932 bis 1939 wohnte. Der Kantonsrat hat… -
Hergiswiler steigen nach 17 Jahren ab
Das Wunder von Oberriet blieb aus. Die Rheintaler liessen im Rückkampf des Auf-/Abstiegsduells gegen die RR Hergiswil nichts anbrennen und… -
Mit «3G light» in den Kantonsratssaal
Damit der Luzerner Kantonsrat trotz der Corona-Pandemie im engen Parlamentssaal tagen kann, soll dort künftig grundsätzlich die… -
«SAGA 23» wird definitiv abgesagt
Die Santenberger Gewerbeausstellung «SAGA» war ursprünglich im Jahr 2021 geplant. Pandemiebedingt wurde sie auf den März 2023 verschoben.… -
«Ein vertretbarer Aufwandüberschuss»
Ähnlich wie im Vorjahr rechnet die Gemeinde Dagmersellen im Budget 2022 mit einem Minus von rund 700 000 Franken. Trotz zwei grossen… -
Kapazitäten in der Psychiatrie werden ausgebaut
Das psychiatrische Angebot ist im Kanton Luzern nicht gross genug. Der Kantonsrat unterstützte deswegen das Ansinnen, Kapazitäten… -
Statt zu träumen, leben sie ihren Traum
Mit einem maximal gepackten Mini nahm ihr Abenteuer Fahrt auf: Im März wanderten Corinne und Raffael Kneubühler-Winterberg nach Portugal… -
Selbstunfall auf Autobahn
Am Sonntagabend verlor eine Autofahrerin auf der Autobahn A2 die Kontrolle über ihr Auto. Die Frau blieb unverletzt.