-
Wenn man in einem Betrieb Karriere macht
Vom Lehrling zum künftigen Anästhesisten, vom temporären Mitarbeiter zum Geschäftsleiter oder vom Mechaniker zum CEO: Nicolas Arnold, Rafael… -
«Die politische Dimension konnten wir nicht erahnen»
Seit März 2023 leitet Jürg Emmenegger die Agrovision Burgrain AG. Im Gespräch beschreibt er die Zusammenarbeit mit dem Agrarmuseum und… -
«Umbruch der Branche beschäftigt uns»
Qualität, Kompetenz und Mitarbeiterzufriedenheit: So punktet die Kreuz-Garage in Willisau. Bei der Rekrutierung von Arbeitskräften geht sie… -
«Swiss Miniatur» des Gewerbegebiets
Die schönste Einfahrt in ein Gewerbegebiet: Um diesen Titel könnte die Lischmatte dank dem versierten Modellbauer Fritz Meyer problemlos… -
Hinterland brillierte bei Schnupf-WM
Am vergangenen Wochenende organisierten die «Chottlebotzer Lozärn» die offizielle Schnupf-Weltmeisterschaft. Über 220 Schnupfende – acht… -
Paradies vor der eigenen Haustüre entdecken
Unter dem Motto «Total lokal» finden am Freitag und Samstag bereits zum fünften Mal die Klimatage statt. Neben Besichtigungen von Höfen und… -
Deponie: Gemeindeinitiative zustande gekommen
Die Kommune Ufhusen wird dereinst nicht an der Gemeindeversammlung über die Zonenplanänderung befinden, die für eine Inertstoff-Deponie… -
Neuer Priester mit «Böttu»-Wurzeln
Am Sonntag wurde Beat Kaufmann als neuer leitender Priester des Pastoralraums Hinterland willkommen geheissen. Damit kehrt er zurück in eine… -
An den WorldSkills in Lyon geglänzt
Die Berufsbildung made in der WB-Region ist Weltklasse. An den WorldSkills von letzter Woche in Lyon gabs Gold für Landschaftsgärtner Samuel… -
Japanische Rinder im Hinterland
Zu Fuss oder per Velo «Vo Buur zo Buur». Sechs Willisauer Höfe laden diesen Sonntag die Bevölkerung zum Besuch ein. Mitunter werden auch die… -
Herbstprogramm mit Hunden und Heimatabenden
Musikalische Intimitäten, Theater, Klangwelten, Literatur, Zeitreise: Das Herbstprogramm 2024 der Rathausbühne Willisau verspricht einmal… -
Ein Abend im Zeichen der Resilienz
Am vergangenen Donnerstag organisierte die Pro Senectute Kanton Luzern eine Impulsveranstaltung zum Thema «Resilienz als Kraftquelle im…