-
Radfahrerin bei Kollision mit Auto erheblich verletzt
Gestern Donnerstagvormittag ereignete sich auf der Kreuzung der Schulerslehn-/Allmendstrasse in Pfaffnau eine Kollision zwischen einem… -
Mit der Hoffnung auf ruhigere Zeiten
Genau acht Wochen nach dem glücklich verhinderten Abstieg startet der FC Willisau morgen Samstag in Schattdorf in die neue 2.-Liga-Saison.… -
Das denkt (man über) die Jugend von heute
Heute ist der internationale Tag der Jugend. Grund genug, der jungen Generation das Wort zu erteilen und ihr mit offenen Ohren zuzuhören.… -
Nur ruhig Blut!
«Sie können nicht in die Ferien fahren», sagte der Arzt: «Ihre Entzündungswerte sind viel zu hoch.» Die Geschichte eines Bluttests, der… -
Geburtstagsgrüsse an den Jubilar
Am Mittwoch feierte Edy Witprächtiger seinen achtzigsten Geburtstag. Der WB besuchte den ehemaligen Direktor des Perry Centers und… -
Wenn ein kleiner Verein zwei grosse Feste stemmt
An den nächsten beiden Wochenenden ist in Ettiswil Hornussen Trumpf. Dank dem Einsatz der Mitglieder der Hornussergesellschaft Hergiswil… -
Gasthaus Kreuz wegen Konkurs geschlossen
In Hergiswil ist das Gasthaus Kreuz, das einzige Restaurant in der Napfgemeinde, geschlossen. "Wegen Konkurs", wie auf der Homepage und vor… -
Seine Worte finden Gehör
Der reformierte Pfarrer Thomas Heim steht täglich im Kontakt mit seiner Kirchgemeinde in Hüswil. Mit Botschaften kennt er sich… -
«Kritik darf man nie persönlich nehmen»
Am Samstag in einer Woche, am 20. August, empfängt der FC Schötz den FC Luzern im Cup. Zuvor reden die zwei Präsidenten Ivo Frey und Stefan… -
Absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
In Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen erlässt der Kanton Luzern ab sofort ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe.… -
Gelungene Ferienpasswoche sorgt für Ferienspass
Es ist wieder soweit: Der 5. Ferienpass Ettiswil-Alberswil-Kottwil ist in vollem Gange. Über 200 Kinder haben sich angemeldet und können die… -
Zuweisung an die Gemeinden: Kanton senkt Erfüllungsgrad auf 75 Prozent
Da es aktuell weniger Zuweisungen von Schutzsuchenden aus der Ukraine gibt als im Juni 2022 vom Staatssekretariat für Migration (SEM)…