-
Personalverbände lehnen Revision des Lohnsystems ab
Die Gewerkschaften und Verbände der Luzerner Staatsangestellten lehnen die vom Regierungsrat vorgelegte Revision des Lohnsystems ab. Diese… -
Ulrich-Brüder haben die neue Saison lanciert
Nach einem Jahr als Profi bei Consar Ravenna in der italienischen Superliga geht der Zeller Luca Ulrich wieder in der Schweiz auf… -
Schritt für Schritt in die Geschichte eintauchen
Draussen in der Natur der eigenen Geschichte nachgehen: Mit der Entdeckungstour «Rundum Egolzwilerleben» wird dies buchstäblich möglich. Das… -
Viele Höhen und nur wenige Tiefen
Drei Rangfestsiege, 24 Kränze, mit Joel Ambühl ein Neueidgenosse und mit Simon Marti ein Neukranzer: Die Athleten des SK Wiggertal haben in… -
Windkraftprojekte werden vorgestellt
CKW plant auf dem Salbrig und der Äberdingerhöchi Windkraftprojekte mit jeweils mehreren Windrädern. Im Oktober und Anfang November stellt… -
Die Sängerin geht auf Reisen
Anna Mae wird für vier Monate in die USA gehen, um dort neue Musik zu produzieren. Die Willisauer Sängerin hat ein Stipendium gewonnen, das… -
Steuerkraft pro Kopf sinkt in der Hälfte der Gemeinden
Die 80 Luzerner Gemeinden haben im vergangenen Jahr 1,4 Milliarden Franken Steuern eingenommen. Das ist ein leichter Anstieg von 3 Prozent… -
Literaturwoche mit «Heimspielen»
Der «Karawagen», ein Literaturföderungsprojekt der Albert Koechlin Stiftung für Schulklassen, macht in Schötz halt. Gleichzeitig lädt Träff… -
Dem Gemeindeschreiber gekündigt
Der Gemeinderat hat dem langjährigen Gemeindeschreiber Peter Suppiger gekündigt. «Das Vertrauensverhältnis war nicht mehr gegeben», hält die… -
"Die Mitte Luthern" nominiert Gemeinderatsmitglied
Die CVP Luthern, neu unter dem Namen «Die Mitte Luthern», hat Anita Peter-Amstutz als Kandidatin für die Ersatzwahl der auf Ende 2022 als… -
SRF zu Gast im Wasserschloss Wyher
Grosse Ehre für das Wasserschloss Wyher: Es war Drehort der neuen Samstagabendshow «Jaaa! Die Sendung mit Herz», moderiert von Nicole… -
Armutsquote blieb vor der Pandemie stabil
Im Jahr 2019 waren 7,6 Prozent der Haushalte im Kanton Luzern von Armut betroffen. Das zeigen die neusten verfügbaren Zahlen über die…