-
Sie soll Nachfolgerin von Guido Graf werden
Michaela Tschuor soll für die Mitte den Luzerner Regierungsratssitz von Guido Graf verteidigen, der bei den Gesamterneuerungswahlen im… -
Die Immobilienmaklerin mit mächtig Punch
Seit mittlerweile sieben Jahren frönt Luisa Vogel dem Thaiboxen. Ihrer grossen Leidenschaft ordnet sie (fast) alles unter. Nun erntet die… -
Fredy Pi. mit neuer CD «You’re all»
Morgen Freitag erscheint die neue CD von Fredy Pi.. Damit feiert der Willisauer gleichzeitig das 25-Jahr-Jubiläum einer seiner schönsten… -
Vom Kriegsgebiet ins Klassenzimmer
Laut aktuellen Zahlen besuchen 502 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine die Volksschule im Kanton Luzern. Wie funktioniert die Integration… -
Michaela Tschuor soll Nachfolgerin von Guido Graf werden
Michaela Tschuor wurde von den 505 anwesenden Mitte-Delegierten heute Mittwochabend im Kulturzentrum Braui als Regierungsratskandidatin… -
«Tanzen entfacht das Feuer in mir»
Heute Mittwoch hat die IDO-Hip-Hop-Weltmeisterschaft in Graz begonnen. Auch Linda Rölli geht mit ihrer Tanz-Gruppe «Steep Dance Crew» an den… -
Regierung will bei Mobilitätsplanung neue Wege gehen
Die Luzerner Regierung plant bei der Mobilität den grossen Wurf: Mit dem Projekt "Zukunft Mobilität im Kanton Luzern" (Zumolu) will sie ein… -
Mitte-Delegierte nominieren Regierungsratskandidatin
Wer tritt neben dem Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss für die Mittepartei bei den Regierungsratswahlen im kommenden Jahr an? Diese Frage… -
Über das Windparkprojekt informiert
Erneuerbare Energien sind in Zeiten des Strommangels in aller Munde. Energieversorgerin CKW will bis 2030 rund eine Milliarde Franken in… -
Sozialdirektor Graf kontert die Vorwürfe
In der temporären Asylunterkunft Marienburg, Wikon, seien Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S ungerecht behandelt worden. In der… -
Kantonaler Führungsstab soll nach Pandemie erneuert werden
Die Luzerner Regierung zieht die Lehren aus der Coronapandemie. Sie hat dazu am Dienstag einen Rechenschaftsbericht veröffentlicht, der… -
Genügend Plätze für Ukraineflüchtlinge
Im Kanton Luzern ist die zuständige Behörde derzeit in der Lage, neu ankommende Flüchtlinge unterzubringen. Dies hält der Regierungsrat…