-
Präsidentin Agnes Hodel-Wyss verabschiedet
Der Kantonalverband des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds SKF hat eine neue Präsidentin. Daniela Merkel aus Luzern löst die… -
Weniger Verkehrsunfälle und weniger Straftaten
Im Kanton Luzern haben sich 2016 weniger Verkehrsunfälle ereignet als im Jahr zuvor. Wie die Luzerner Polizei am Mittwoch mitteilte, ging… -
Die Schülerzahlen steigen weiter an
Im Kanton Luzern besuchen derzeit 43'129 Kinder und Jugendliche eine obligatorische Schule. Gegenüber dem Vorjahr ist eine Zunahme um 552… -
Bauern verlangen Abbau der Bürokratie
Die Delegierten des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbands verabschiedeten an ihrer DV in Grosswangen einstimmig eine Resolution an den… -
Feuerwehrverband tagte in Willisau
Am Samstag trafen sich in Willisau rund 570 Feuerwehrleute und Gäste zur 122. Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes Kanton Luzern.… -
Bahnhof am Montag wieder in Betrieb
Wie die SBB am Sonntag mitteilten, können die Instandstellungsarbeiten in der Nacht auf Montag abgeschlossen werden. Mit Betriebsbeginn am… -
Innerschweizer Kulturpreis für Edwin Beeler
Der Filmemacher Edwin Beeler wird mit dem Innerschweizer Kulturpreis 2017 ausgezeichnet. Die Bildungsdirektoren der Zentralschweiz würdigen… -
Rolf Born soll neuer VLG-Präsident werden
Der Vorstand des Verbandes Luzerner Gemeinden (VLG) schlägt sein bisheriges Vorstandsmitglied Rolf Born als neuer Präsident vor. Der Emmer… -
Bahnhof Luzern bleibt bis am Sonntag zu
Zwei Wagen eines Eurocity sind am Mittwoch bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Luzern entgleist. Sechs der rund 160 Passagiere wurden bei dem… -
Staatsrechnung 2016 schlechter als budgetiert
Im Kanton Luzern ist 2016 das Defizit um einen Fünftel grösser ausgefallen als budgetiert. Die Erfolgsrechnung weist einen Aufwandüberschuss… -
Migros Luzern hat 2016 wieder mehr verdient
Nach einem Rückgang 2015 hat die Genossenschaft Migros Luzern im letzten Jahr wieder mehr verdient. Sie konnte weitere Marktanteile… -
Neue Schutzausrüstungen für Polizisten
Die sechs Zentralschweizer Polizeikorps werden im Ordnungsdienst dank einer neuen Ausrüstung besser geschützt. Die neue Schutzbekleidung sei…