-
Ein Flachländer will hoch hinaus
Seit einem Jahr absolviert Tim Aregger bei den Sörenberg Bergbahnen eine Ausbildung zum Seilbahn-Mechatroniker. Der 16-Jährige ist einer von… -
Lernende spielen zum Jubiläum gross auf
Die Heilpädagogische Schule Willisau feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Am Samstag findet dazu ein grosses Jubiläumsfest statt. Ein… -
Beim EM-Rennen den Heimvorteil nutzen
Am Mittwoch wurden in Krakau die European Games eröffnet. Im Rahmen des Multisportanlasses in Polen finden am Sonntag auch die EM-Rennen der… -
Hitzige Diskussionen an Sommerabend
165 Personen haben die ausserordentliche Gemeindeversammlung besucht. Der geplante Neubau eines Multifunktionsgebäudes hinter der… -
Kantonsspital Sursee zieht nach Schenkon
Der Neubau des Kantonsspitals Sursee wird auf der Schwyzermatt in Schenkon realisiert. Dies hat der Luzerner Regierungsrat entschieden, wie… -
Die schwarzen Zahlen und der Abschied
An der Gemeindeversammlung vom Montag wurde der Rechnungsabschluss 2022 einstimmig genehmigt – mit ermahnenden Worten seitens SVP. Urs… -
Weiterhin Parkplätze im Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes
Der Innenhof des Luzerner Regierungsgebäudes soll nicht von einem Parkplatz in einen autofreien Park umgestaltet werden. Der Kantonsrat ist… -
Gemeindeversammlungen dürfen weiterhin einbürgern
m Kanton Luzern sollen weiterhin Gemeindeversammlungen einbürgern können. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine Motion von Stephanie Sager… -
Regierung will keine kantonale Medienförderung
Der Luzerner Regierungsrat lehnt staatliche Eingriffe in den Medienmarkt ab. Die Entwicklung zeitgemässer publizistischer Angebote könne der… -
Höhere Löhne in der Luzerner Verwaltung
Der Kanton Luzern soll in den oberen Lohnklassen als Arbeitgeber wieder konkurrenzfähig werden. Der Regierungsrat schlägt deswegen vor, die… -
Fabian Peter präsidiert die Luzerner Kantonsregierung
Der Luzerner Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdirektor Fabian Peter (FDP) steht im Amtsjahr 2023/24 dem Regierungsrat vor. Der Kantonsrat hat… -
Ersatzabgabe für Parkplätze bleibt im Kanton Luzern
An der Ersatzabgabe für nicht erstellte Parkplätze wird im Kanton Luzern nicht gerüttelt. Das Parlament hat am Dienstag ein Postulat der…