-
Budget gleicht einer Punktlandung
Bei einem Aufwand von rund 22,6 Millionen Franken kommt das Budget der Gemeinde Nebikon einer Punktlandung gleich. Gerechnet wird mit einem… -
Mein Traumberuf
Eine Kiste Kartoffeln samt würzigem Emmentaler vom emsigen Bauern, ein Gedicht von der weltoffenen Rentnerin, ein kühles Bier vom treuen… -
Wo Begegnungen mit Genuss einhergehen
Am Samstag fand das Rottaler Erntefest im Klosterpark St.Urban statt. Unter dem Motto «Rund ums Wasser, ein Genuss!» wurden regionale… -
Aufrichtefeier der Wärmeverbundzentrale
Nachdem am 1. September die Ettiswiler Heizzentrale des Wärmeverbunds in Betrieb genommen wurde, waren am Freitag die Bauunternehmer,… -
Lions Club sanierte Treffpunkt
Der Lions Club Willisau setzt sich unter dem Motto «we serve» regelmässig für einen guten Zweck ein – auch mit eigener Muskelkraft, wie er… -
Gemeindepräsidentin Corinne Albisser tritt zurück
Die Gemeindepräsidentin von Alberswil, Corinne Albisser, hat entschieden, ihr Amt per 31. Mai 2026 niederzulegen. Seit 2020 steht sie an der… -
Gewerbe und Gemeinde im Gespräch
Den Dialog anstossen und pflegen. Mit diesem Ziel vor Augen lud der Gewerbeverein Reiden und Umgebung vergangenen Mittwoch zum Anlass «Gwärb… -
Kanton bewilligt weitere Tempo-30-Zonen
Seit dem 1. September gelten im Kanton Luzern neue Beurteilungskriterien für Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen innerorts. Derzeit… -
Ein stolzer Botschafter seines Berufs
Der Egolzwiler Markus Blum wuchs in Menzberg auf und lernte die Welt kennen – als Ingenieur auf dem Gebiet der Zerspanungstechnik. Der… -
Niemanden stehen lassen
Die Schlagzeile war knackig, die Aufregung gross: Das Halbtax-Abo mit seinen derzeit 3,3 Millionen Nutzerinnen und Nutzern soll abgeschafft… -
Von Krisen, Kampfgeist und tollen Erfolgen
Mit den Weltcuprennen im kanadischen Mont-Sainte-Anne ging am vergangenen Wochenende die Mountainbikesaison 2025 zu Ende. Diese hielt für… -
Budget weist Defizit von 2,14 Millionen aus
Nach teilweise hohen Überschüssen in den vergangenen Jahren rechnet die Stadt Willisau 2026 mit einem Minus von 2,14 Millionen Franken.…