Wenn Jugendliche Kultur schaffen
Es ist ein Pilotprojekt, welches die Sekundarschule Schötz diese Woche mit Unterstützung der kantonalen Kulturförderung realisierte. In fünf verschiedenen Kursen, zwischen denen die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld wählen konnten, erhielten diese Einblicke in diverse Medien- und Kulturbereiche. 20'000 Franken finanzielle Mittel sprach der Kanton Luzern für das Projekt. Die Kursangebote wurden durch das Kulturportal "Schule und Kultur im Kanton Luzern" ("SchuKuLu") vermittelt. "Dank der grosszügigen Unterstützung durch die Kulturförderung konnte unsere Idee einer Kulturprojektwoche Realität werden", sagt OK-Mitglied und Lehrerin Nadja Keller. Der Kanton Luzern unterstützt solche Schulvorhaben jährlich mit rund 200'000 Franken. Die Gelder stammen von Swisslos-Erträgen und der Albert Koechlin Stiftung.
Während der Projektwoche in Schötz sollten die Jugendlichen ihr Wissen über digitale Medien vergrössern sowie ihren Umgang damit verbessern können. Am Ende jedes Kurses steht ein Produkt, sei es ein Film, ein Theaterstück oder eine Tonaufnahme. Der WB unterhielt sich mit Kursleitern, Organisatoren sowie Schülerinnen und Schülern. Was sie sagten, ist in der Freitagsausgabe zu lesen.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung