SVP Kanton Luzern sagt vier Mal Nein
Zur Volksinitiative «Für krisensicheres Geld; Geldschöpfung allein durch die Nationalbank» – bekannt als «Vollgeldinitiative» – fassten die Delegierten mit 83 Nein- und acht Ja-Stimmen bei zwei Enthaltungen die Nein-Parole. Auch das «Bundesgesetz über Geldspiele» lehnten sie mit elf Ja-Stimmen, 76 Nein-Stimmen und sieben Enthaltungen ab.
Gegen das kantonale Energiegesetz, das vom Kantonsrat am 4. Dezember 2017 mit 86 zu 26 Stimmen gutgeheissen wurde, hatte die SVP das Referendum ergriffen. Entsprechend klar war die Ablehnung mit zwei Ja-Stimmen und 91 Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen.
Ebenfalls keine Chance hatte die kantonale Volksinitiative «Für eine sichere Gesundheitsversorgung im ganzen Kanton Luzern». Zu dieser Vorlage beschlossen die Delegierten die Nein-Parole mit einer Ja- und 89 Nein-Stimmen bei vier Enthaltungen.
Mehr im WB vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung