Regierung: Steuerstrategie auf dem richtigen Weg
Kahlschlag in der Bildung, Abbau bei Sicherheit und Kultur und Mehrbelastung für die Steuerzahler: Dieses falsche Bild sei in der Vergangenheit vom Kanton Luzern gezeichnet worden, sagte Regierungspräsident Guido Graf am Mittwoch vor den Medien. Mit einer Analyse habe man unter anderem untersucht, ob Luzern als Folge der Steuerstrategie ein Einnahmenproblem habe.
Dabei sei man zum Schluss gekommen, dass die Steuerstrategie funktioniere, sagte Finanzdirektor Marcel Schwerzmann. Zum einen habe sich seit 2004 die Steuerbelastung dank drei Steuergesetzrevisionen für natürliche Personen verringert.
Zum andern könnten seit der Halbierung der Steuern für Unternehmen im Jahr 2011 mittlerweile 35 der 83 Gemeinden wieder Unternehmenssteuern von mindestens 100 Prozent im Vergleich zu 2011 fakturieren. Der Anteil der Gemeinden, die diesen Wert erreichen, sei in den letzten fünf Jahren stetig gewachsen, sagte Schwerzmann. Damit sei belegt, dass die Richtung stimme.
Mehr im WB vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung