Neue Luzerner Kantonsratspräsidentin gibt Gästen eine Stimme
Den Auftakt machte am Dienstag Ursulina Hermann, die trotz einer Geburtsbehinderung eine KV-Lehre machen konnte und sich zu Anliegen von Menschen mit Behinderungen äusserte. Sie lobte etwa das Angebot KitaPlus, forderte aber, Inklusion solle nicht in privat geführten Kitas aufhören. Ihre Rede wurde von einer Dolmetscherin der Gebärdensprache übersetzt.
Kantonsratspräsidentin Fanaj sagte in Bezug auf die in ihrem Amtszeit-Motto genannten gastfreundschaftlichen Werte, das Salz sorge für gute Gespräche. Das Herz lache, wenn man ein volles Haus habe.
Beim Brotbacken schliesslich sei es wie bei politischen Geschäften: Man müsse den Teig gut kneten. Es brauche die richtigen Zutaten und Mengen. Kommen die Brötchen nicht so heraus, wie man es sich vorstelle, müsse man einen neuen Anlauf nehmen.
Die 38-jährige SP-Politikerin mit kosovarischen Wurzeln wohnt seit 1991 in der Schweiz und sitzt seit 2011 im Kantonsparlament. Von 2015 bis 2019 leitete sie die SP-Fraktion im Kantonsrat. Im Juni wurde sie für die Amtszeit 2020/2021 zur "höchsten Luzernerin" gewählt. (sda)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung