Markant tiefere Kehrrichtsgebühren
44 Abgeordnete sowie mehrere Gäste konnte der scheidende Präsident Thomas Oehen (Hohenrain) zur 56. Delegiertenversammlung begrüssen, die am Montagabend in der Burgrain-Stube in Alberswil stattfand. Dem 1976 gegründeten Gemeindeverband für Abfallverwertung Luzern-Landschaft (GALL), sind 53 Gemeinden mit rund 150'000 Einwohnern angeschlossen. Lauter einstimmige Beschlüsse ohne Wortbegehren fassten die GALL-Delegierten bei der Behandlung der statutarischen Geschäfte. Präsident Thomas Oehen erläuterte die wichtigsten Ereignisse des verflossenen Jahres. Mit der Renergia sei eine moderne und umweltverträgliche Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) entstanden, mit der eine wirksame Abwärmenutzung erzielt werde. Eine modernste KVA, an dessen Aktienkapital die Abfallverbände der Innerschweiz beteiligt sind, unter ihnen auch der GALL mit 12,9 Mio. Franken oder 12,9 Prozent. Finanziell ergeben sich für den Verband im Jahre 2016 gewichtige Änderungen. Einerseits ist der Verbrennungspreis pro Tonne in der Renergia um einiges tiefer als bis anhin in den Kehrichtverbrennungsanlagen, anderseits können durch die Neuausschreibung und die Neuvergabe der Sammel- und Transportlogistik Einsparungen generiert werden
Lesen Sie mehr über die DV im WB vom Freitag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung