Marcel Schwerzmann tritt nicht mehr an
Der 57jährige Krienser war von 2007 bis 2019 als Finanzdirektor tätig und steht seit 2019 dem Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern vor. In den Jahren 2012, 2016/17 und 2021/22 war Marcel Schwerzmann Regierungspräsident. Sein Amt stellt er am 30. Juni 2023 nach 16 Jahren Regierungstätigkeit einer jüngeren Kraft zur Verfügung.
Neun Monate vor den Gesamterneuerungswahlen vom 2. April 2023 gibt Regierungsrat Marcel Schwerzmann seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur bekannt. Er will einer jüngeren Persönlichkeit Platz machen, die für Konsens, Themenvielfalt und Verlässlichkeit in der Politik einstehe, so Schwerzmann an der Medienkonferenz.
Finanzen als dominierendes Thema
Als Betriebswirtschafter und Steuerchef war Marcel Schwerzmann 2007 mit dem Anspruch angetreten, eine nachhaltige Finanzpolitik zu betreiben, um den Kanton Luzern als finanziell gesundes, handlungs- und wettbewerbsfähiges Staatswesen neu zu positionieren. Der Prozess habe sich für alle Luzernerinnen und Luzerner gelohnt, es sei dem Kanton in den letzten Jahren finanziell noch nie besser gegangen. Der Erfolg sei dem Kanton nicht in den Schoss gefallen, sondern musste mit teils unpopulären Sparmassnahmen verdient werden, so Schwerzmann in seinem Resümee. sk/WB
Folgt mehr.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung