Marcel Schwerzmann tritt erneut an
Der Weg der gewählten Steuer- und Finanzstrategie sei nicht immer einfach gewesen, teilte Schwerzmann am Freitag mit. Doch der Kanton Luzern sei auf Kurs, jetzt heisse es: bloss nicht nachlassen. Er wolle seine zwölfjährige Erfahrung nutzen, um die Digitalisierung der Verwaltung, die Totalrevision des Schatzungsgesetzes und das Projekt Zentrale Verwaltung am Seetalplatz zum Erfolg zu bringen.
Der parteilose Vorsteher des Finanzdepartements sitzt seit 2007 in der Luzerner Kantonsregierung. Der 53-Jährige ist somit von den fünf Mitgliedern am längsten im Amt.
Die Kantonsrats- und Regierungsratswahlen finden am 31. März 2019 statt. Zur Zeit gehören dem Regierungsrat neben Schwerzmann auch Guido Graf (CVP/seit 2010), Reto Wyss (CVP/seit 2011), Robert Küng (FDP/seit 2011) und Paul Winiker (SVP/seit 2015) an.
Küng tritt nicht mehr an. Seinen Sitz will die FDP mit Kantonsrat Fabian Peter verteidigen. Die SP gab bekannt, dass sie mit Kantonsrat Jörg Meyer den 2015 verlorenen linken Regierungssitz zurückholen will. Für die Grünliberalen steigt Parteipräsident Roland Fischer ins Rennen. Die Grünen wollen mit einer Frau antreten. (sda)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung