Luzern verliert einen Nationalratssitz
Die Nationalratssitze werden auf die Kantone im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungszahl verteilt.
Der Regierungsrat nimmt in einer Stellungnahme diese Mitteilung aus dem Bundesrat mit Bedauern zur Kenntnis. Der Kanton Luzern werde bei wichtigen anstehenden Projekten auf Mehrheiten im Bundesparlament angewiesen sein, insbesondere beim Durchgangsbahnhof und beim Bypass. Es wäre ein Rückschlag, wenn künftig die Interessen des Kantons Luzern weniger Gehör und Unterstützung fänden, so der Regierungsrat.
Für den Regierungsrat heisse das, die bestehenden Instrumente zur Wahrnehmung der Luzerner Interessen beim Bund noch intensiver und effizienter zu nutzen. Es gehe dabei um das Monitoring, die Analyse und die Aufbereitung der für Luzern wichtigen Bundesgeschäfte. Es gehe weiter um die Vernetzung der wichtigen Akteure und die Bildung von Allianzen. Der Regierungsrat will deshalb die interkantonale und überregionale Vernetzung weiter pflegen und in den Schlüsselgeschäften gezielter angehen. Entsprechende Bemühungen seien bereits eingeleitet.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung