Korridor für Bahn/Umfahrung sichern
Damit werde künftigen Generationen eine Entwicklungschance nicht buchstäblich verbaut, begründete Wendelin Hodel, Präsident des Entwicklungsträgers Region Luzern West, das Vorhaben. Die bessere Anbindung der Verbandsgemeinden in Richtung Nord (Fernverkehr, Bahn und Autobahn) sei von grosser Bedeutung.
Region West spricht
von «Meilenstein»
Unterzeichnet haben das Papier die Gemeinden Alberswil, Egolzwil, Ettiswil, Gettnau, Nebikon, Schötz und Willisau. Guido Roos, Geschäftsführer der Region Luzern West, bezeichnet die Absichtserklärung als «Meilenstein». Zum Ausdruck komme «der starke Wille» der Gemeinden zum Miteinander. Sie seien bereit, bei ihren Ortsplanungen auch den Korridor mit einzubeziehen. Zentral: Der angestrebte Teilrichtplan wird nach einem gemeindeübergreifenden Verfahren behördenverbindlich. So sollen die unterzeichnenden Dörfer die aufgeführten Grundsätze im Rahmen der nächsten Ortsplanungsrevision umsetzen. Bestimmungen in Ortsplanungen, die für Grundeigentümer entlang des Korridors verbindlich werden, unterliegen der Zustimmung der einzelnen Gemeindeversammlungen.
Ein ausführlicher Bericht erfolgt in der WB-Dienstagausgabe.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung