Klares Nein zu den beiden kantonalen Initiativen
Die Luzerner Stimmberechtigten haben am Sonntag die Volksinitiative «Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr» mit 72,07 Prozent Nein-Stimmen-Anteil abgelehnt. Mit 69,41 Prozent sagten sie fast ebenso deutlich Nein zu der Initiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern».
Die Volksinitiative «Vorwärts mit dem öffentlichen Verkehr» hatte unter anderem verlangt, dass das Angebot und die Investitionen für den öffentlichen Verkehr über einen neuen staatlichen Fonds finanziert werden, der jährlich mit mindestens 60 Millionen Franken zu äufnen sei.
Die Volksinitiative «Für eine hohe Bildungsqualität im Kanton Luzern» hatte neue Verfassungsbestimmungen zur Sicherstellung des heutigen Bildungsangebots des Kantons
für die Zukunft verlangt.
Mit den beiden Nein folgtendie Stimmberechtigten der Empfehlung des Regierungs- und des Kantonsrates.
Mehr im WB vom Dienstag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung