Kantonsrat spricht sich für ein Klimakässeli aus
Für eine erfolgreiche Klimapolitik sei der Kanton auf das Engagement der Privaten angewiesen, hiess es in der Debatte vom Montag. Der Kanton solle dabei ein verlässlicher Umsetzungspartner und Mitinvestor sein.
Als Negativbeispiel erwähnt wurde das Energieförderprogramm, bei dem jeweils das Geld nicht ausreichte, um alle Gesuche, die innerhalb eines Kalenderjahrs anfielen, zu berücksichtigen. Urs Brücker (GLP, Meggen) sagte, es solle Planungssicherheit geschaffen werden.
Insgesamt standen drei Vorstösse zur Debatte. Adrian Nussbaum (Mitte, Hochdorf) forderte mit einer Motion einen Klima-Innovationsfonds zugunsten von privaten Initiativen und Investitionen. Etwas enger gefasst war die Motion von Korintha Bärtsch (Grüne, Luzern), die sich auf das Energieförderungsprogramm bezog. Patrick Hauser (FDP, Adligenswil) wollte alle klimapolitischen Massnahmen aus einem neuen Fonds finanzieren.
Der Regierungsrat zeigte sich von der Idee, für die Klimapolitik einen Fonds zu schaffen, wenig angetan. Die bestehenden Instrumente der Finanzpolitik genügten, um die Mittel zur Verfügung zu stellen.
Armin Hartmann (SVP, Schlierbach) bezeichnete die Fonds sogar als "finanzpolitischer Sündenfall". Die Fonds würden das Parlament entmachten und führten dazu, dass ein Ausgabereich bevorteilt werde.
Die grosse Mehrheit des Kantonsrats wollte aber von solchen rigiden finanzpolitischen Überlegungen abweichen, dies mit Blick auf die grossen Herausforderungen. Sie überwies die drei Motionen im Stimmenverhältnis mit jeweils über 90 Stimmen zu 19 Stimmen. (sda/swe)
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung