Frühe Sprachförderung bleibt im Gesetz
Einziger Diskussionspunkt war in der zweiten Lesung die Sprachförderung von fremdsprachigen Kindern, deren Deutschkenntnisse für den Besuch der Primarschule ungenügend sind. Das Parlament hatte in der ersten Lesung entschieden, dass die frühe Sprachförderung keine verbindliche Aufgaben der Gemeinden sein solle. Gemeinden können aber Kinder verpflichten, im Jahr vor dem obligatorischen Schuleintritt ein Angebot der frühen Sprachförderung zu besuchen. Die Eltern können zur Mitfinanzierung der Sprachförderung verpflichtet werden.
Gegen diese Regelung gab es am Montag im Parlament unerwartete Opposition. Mehr dazu lesen Sie in unserer Printausgabe vom Dienstag.
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung