Ein Plädoyer für Warteschleifen
Tümtütü Tümtütü. Im Dreivierteltakt erklingt der Walzer aus Dmitri Shostakovichs Jazzsuite. Perfekt, um im Bürostuhl mitzuschwanken, um mit dem Kugelschreiber im Takt mitzuklopfen und um die Melodie mitzusummen. Ich stecke in der Telefonwarteschleife. Ob ein satter House-Beat bei der Swisscom, eine ruhige E-Bass-Linie bei der Swisslife oder rockige Klänge bei der LUKB: Wenn am anderen Ende der Leitung die Melodien in Dauerschleife erklingen, beginnt für die meisten eine Geduldsprobe. Ich hingegen kann der Warterei etwas Positives abgewinnen. Denn sie bringt das in den Arbeitstag, was häufig zu kurz kommt: eine Kurzpause. Was wie die Aussage eines faulen Müssiggängers klingt, hat durchaus wissenschaftlich fundierte Berechtigung.
×
6 Wochen für nur CHF 15.–
Jetzt bestellen und testen- E-Paper «Willisauer Bote»
- Unlimitierter Zugang
- Zugang zum digitalen Archiv
- Freie Nutzung der WB-App
Sie haben bereits ein Abo ?
Zur Anmeldung
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung