«Anerkennung für das Wirken über viele Jahre»
Norberts Bossarts journalistisches Kürzel lautet «-art». Übersetzt: Kunst. «Dieses Kürzel passt bestens zu seiner Passion für die Kultur, zu seinem journalistischen und privaten Engagement für die Förderung und Erhaltung der kulturellen Vielfalt auf der Luzerner Landschaft. Unermüdlich, kreativ, kritisch, beharrlich ist sein Wirken über Jahrzehnte», schreibt die Kulturförderkommission in ihrer Würdigung.
Als Medienverantwortlicher des Verbundes Kulturlandschaft Luzern, aber auch mit seiner Tätigkeit als Journalist bei der Regionalzeitung «Willisauer Bote», gebe Norbert Bossart der Kultur eine «wichtige» und «mutige» Stimme, welche die Auseinandersetzung mit Neuem fördere und provoziere. «Er lässt über das Gewohnte hinausdenken und stiftet mit seinen Kulturansichten und Geschichten neue, kulturelle Identität.» Somit gebe Bossart jener Kultur, welche in der Betriebsamkeit der urbanen Zentren nicht immer die verdiente Beachtung finde, ein grosses Gewicht.
Norbert Bossart ist Mitgründer des Kulturvereins Träff Schötz, der andere «kulturelle Träffpunkt», welcher seit 36 Jahren das kulturelle Leben im Luzerner Hinterland prägt. «Mit seinem leidenschaftlichen, ehrenamtlichen Engagement beim Träff Schötz, setzt er immer wieder kulturelle Akzente, die weit über die engere Region hinaus Beachtung finden», so die Kulturförderkommission. Norbert Bossart sei ein Kenner und Vernetzer der Kulturszene Schweiz/Luzern. Mehr noch: Mit seinem Charisma und Wissen baue er «einzigartige Verständnisbrücken» zwischen Kulturschaffenden, Kulturveranstaltern und Publikum.
«Sein Feuer für die Kultur brennt und lodert.» Der Kulturförderpreis sei eine Anerkennung für seinen Enthusiasmus, sein «unermüdliches» Schaffen und Wirken über viele Jahre. «Die Kulturförderungskommission dankt für die unverkennbare -art.» pd/WB
Newsletter
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie die neusten Nachrichten aus der Region Willisau, dem Wiggertal, dem Kanton Luzern und Sport regelmässig am Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.
Anmelden
Kommentieren & mitreden
Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.
Hier registrieren und vollen Zugang erhaltenSie haben bereits ein Konto ?
Zur Anmeldung