Skip to main content Skip to page footer

Wenn ein Wolf im Scheinwerferlicht steht

Am Donnerstagabend, 27. Oktober, sichtete WB-Leserin Patricia Meyer bei der Abzweigung Seewagen einen Wolf. Das Video stellte sie dem WB zur Verfügung.

<iframe src="https://fb.watch/gzzWiw1Tvl/"></iframe>

In derselben Nacht riss der Wolf in Grosswangen ein Schaf

 

Im Gebiet Wüschiswil, Gemeinde Grosswangen, biss ein Wolf in derselben Nacht ein neunmonatiges Schaf zu Tode. Ein Mutterschaf verletzte er so schwer, dass es vom Tierarzt eingeschläfert werden musste. Ein dreitägiges Lamm wurde danach vermisst.

 

Somit gab es seit dem 13. September vier bestätigte Wolfsrisse in der Region (der WB berichtete). Der kantonale Wildhüter Daniel Schmid geht davon aus, dass für alle vier Vorfälle ein und derselbe Wolf verantwortlich ist. Ob dem tatsächlich so ist, müssten genetische Proben erst noch zeigen.

 

Wildhüter Schmid empfiehlt, Kleinwiederkäuer nachts einzustallen oder wirksame Herdenschutzmassnahmen zu treffen.

 

Die kantonale Dienststelle Landwirtschaft und Wald hält fest: Bei der Sichtung eines Wolfs sollte man sich «bemerkbar aber ruhig» verhalten und das Tier beobachten. Nach Möglichkeit soll ein Foto gemacht werden, ohne dem Tier zu folgen. Anschliessend gelte es umgehend die Wildhut zu informieren.

 


Kommentieren & mitreden

Sie wollen diesen Artikel kommentieren? Kommentieren Sie sachlich, respektvoll. Wir freuen uns.

Hier registrieren und vollen Zugang erhalten

Sie haben bereits ein Konto ?

Zur Anmeldung

1 Kommentar(e)

  • Anton Stocker-Häfliger 01.01.1970,01:00
    Wie verhalte ich mich am…

Das könnte Sie auch interessieren