-
Neuer Bushof in Wolhusen verbessert Sicherheit
Der Kanton Luzern und die Gemeinde Wolhusen haben am Mittwoch den neuen Bushof am Bahnhof Wolhusen eröffnet. Das Projekt, das auch den neuen… -
Luzerner Kantonsspital schreibt 2024 rote Zahlen
Die Luzerner Kantonsspital AG (Luks) hat 2024 einen Verlust von 24,6 Millionen Franken erwirtschaftet. Zurückzuführen sei das Ergebnis auf… -
In 30 Jahren sollen 150'000 Personen mehr im Kanton Luzern leben
Die Wohnbevölkerung des Kantons Luzern soll bis 2055 um jährlich rund 0,9 Prozent wachsen. Die Anzahl der im Kanton wohnhaften Personen… -
Kantonale Abstimmungen: SVP sagt zweimal deutlich Ja
Am Donnerstag fand in Rain die Delegiertenversammlung der SVP Kanton Luzern statt. Zur Änderung des Spitalgesetzes und zur Änderung des… -
Am Jahreskonzert den Saal gerockt
Saiten und Blech: Das kommt an. Am vergangenen Wochenende machte die Musikgesellschaft Dagmersellen mit dem dorfeigenen Gitarren-Virtuosen… -
Kantonalbank erzielte im ersten Quartal mehr Gewinn
Die Luzerner Kantonalbank hat im ersten Quartal 2025 den Gewinn gesteigert. Am Gewinnausblick für das Gesamtjahr hält das Staatsinstitut… -
Adrian Strüby wird neuer Luzerner Dienststellenleiter Finanzen
Adrian Strüby übernimmt am 1. Juli die Leitung der Dienststelle Finanzen des Kantons Luzern. Der 56-Jährige Schwyzer wird Nachfolger von… -
DV verabschiedet Präsident und Kassier
Die 133. Delegiertenversammlung des Luzerner Kantonalblasmusikverbands fand in Hildisrieden statt. In seinem Heimatdorf verabschiedete sich… -
Das Windparkprojekt nimmt Form an
Sechs Windräder, die Strom für mehr als 10 000 Haushalte produzieren: Das geplante «Windprojekt Salbrig/Olisrüti» stiess an der… -
FDP sagt deutlich Nein zum Spitalgesetz
Die Delegierten der Luzerner FDP sagten deutlich Nein zur Änderung des Spitalgesetzes. Der Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich… -
LUSTAT-Direktor: «Unabhängigkeit spielt eine grosse Rolle»
Tim Hagmann ist neuer Leiter von LUSTAT Statistik Luzern. Im Gespräch erklärt er, was ihn an Statistik fasziniert. Und warum sie wichtig ist… -
Politische Fahnen und Plakate sollen bald legal werden
Kleine politische Fahnen und Plakate, die in keinem Bezug zu einer Abstimmung stehen, sollen bewilligungsfrei und unbeschränkt an Fassaden…