-
Nutzer und Schützer spannen zusammen
Landi, WWF oder Strafanstalt: Über 30 Mitwirkende gestalten den «Moostag Wauwiler Ebene» vom kommenden Sonntag. Sie zeigen auf, wie… -
Ein Kulturverein wird gegründet
An der Gemeindeversammlung wurden den 44 Anwesenden schwarze Zahlen vorgestellt. Zu reden gaben drei Nachtragskredite, ein neuer Verein… -
Disco-Hits und die Vorfreude auf den Musiktag
Die Brass Band Musikgesellschaft Egolzwil tauchte an ihrem Frühlingskonzert in die bunten 80er-Jahre ein. Natürlich war auch der unmittelbar… -
Die Ratsbehörde ist wieder komplett
Die zwei gemeinsamen Wahlvorschläge der CVP und der FDP waren erfolgreich. Heute Montag wurden Pascal Muff (CVP) in Stiller Wahl als… -
Ausgezeichnete Brauchtumspflege
Die St. Nikolausgesellschaft und die Iffelengruppe Egolzwil-Wauwil sind die diesjährigen Träger des «Goldenen Stern» von… -
Gemeinsamer Wahlvorschlag von CVP und FDP
Der 36-jährige Pascal Muff (CVP) wird als neues Mitglied für den Gemeinderat Egolzwil vorgeschlagen, wie die Parteileitungen der CVP und der… -
Meier Tobler verkauft Logistikzentrum
Der Industriekonzern Meier Tobler plant die Zusammenlegung seiner beiden Logistikzentren Egolzwil (bei der Dorfeinfahrt in Nebikon) und… -
Neue Gemeindeschreiberin: Chantal Müller
Chantal Müller wird per 1. Februar 2019 neue Gemeindeschreiberin der Gemeinde Egolzwil. Die 52-jährige Oltnerin tritt die Nachfolge von… -
Kulturförderung – den Entscheid vertagt
Im Rahmen des Projekts "Egolzwiler Kulturförderung" sollen im Foyer und Singsaals besondere Kulturgüter und Kulturträger der… -
Gemeindepräsident Urs Hodel tritt zurück
"Demission von Urs Hodel als Gemeindepräsident und Mitglied des Gemeinderates per Ende März 2019": Unter diesem Titel erreichet eine… -
Seltene keltische Überreste ausgegraben
Luzerner Kantonsarchäologen haben bei einer Baustelle neben der Bahnlinie in Egolzwil seltene keltische Überreste ausgegraben. Es sind dies… -
Es gibt immer mehr Bio-Winzer
Immer mehr Rebbauer betreiben Bio-Weinbau. Die Anbaufläche war nie grösser als jetzt. Warum? Der WB hat sich bei Bio-Winzer Martin Schmidlin…