-
Eine Zeitreise in die Sowjetunion
Ein Sammler, zwei Welten und viele Erinnerungen. Oskar Trutmann hat in der ehemaligen Post in Wikon ein Museum mit Gegenständen aus der… -
Rechnungskommission komplett
Quasi in aller letzter Minute fand die Gemeinde in der Person des parteiunabhängigen Hans Burgherr einen offiziellen Kandidaten für… -
Gemeinderat spricht sich für Geschäftsführer-Modell aus
Der Gemeinderat von Wikon hat sich in den vergangenen Monaten mit den Führungsstrukturen der Gemeinde befasst. Er möchte das CEO-Modell… -
Ein Name für die Blankoliste
Quasi im letzten Augenblick wurde für den Einsitz in der Wikoner Rechnungskommission doch noch ein Kandidat gefunden: Hans Burgherr stellt… -
Vom Foodtruck in den Fernen Osten
«ChangThai» dürfte vielen Feinschmeckern aus der Region ein Begriff sein. Doch die Tage des Foodtrucks sind gezählt: Die Besitzer Ernst und… -
Gemeinde präsentiert erfreuliche Zahlen
Trotz turbulentem Jahr kann die Gemeinde Wikon einen erfreulichen Rechnungsabschluss 2019 mit einem Ertragsüberschuss von rund 350 000… -
Kleine Bäume, grosse Leidenschaft
Alois Wüest und André Egli sind dem Bonsai verfallen. Der eine pflegt heimische Baumarten, der andere vor allem solche, die normalerweise im… -
Die gute Seele geht in Pension
Über 30 Jahre lang hatte sie die Finanzen der Gemeinde fest im Griff, Ende April geht sie in Pension: Käthi Saner war die «Kummermutter» auf… -
«Ich rege mich auf über günstige Preise»
Vor zwölf Jahren übernahm Hannes Baumann das Präsidium von Gastro Region Willisau, am Montag gibt er dieses ab. Ein Gespräch über… -
Geflohen und eine neue Heimat gefunden
Leid und Schmerz hat der Zweite Weltkrieg vielen Menschen zugefügt: sie innerlich verletzt, vertrieben, verwundet, getötet. Viele sind daran… -
Marienburg ist verkauft – Nutzung noch unklar
Die Frauenklöster Marienburg in Wikon und St. Niklaus von Flüe in Melchtal (OW) haben ihre Liegenschaften an eine Immobilienfirma verkauft.… -
Aufbruchsstimmung zum Jahresbeginn
Ein Neujahrs-Apéro, wie er «im Büechli» steht, erfreute am Stephanstag viele Wikoner: mit kurzer Rede und zahlreichen Begegnungen mit…