-
Sehr deutliches Ja zur Teilrevision des Finanzausgleichsgesetzes
Der Volksentscheid zur Teilrevision des Finanzausgleichs fällt überaus deutlich aus. 86,95 Prozent der Stimmberechtigten sagten ja zu dieser… -
«Zeitnah entscheiden – kurze, klare Urteile»
Nach fast 30 Jahren Tätigkeit in der Justiz, tritt die Grosswanger Kantonsrichterin Renata Wüest-Schwegler Ende Mai in den Ruhestand. Im… -
Rat will straffällige Asylbewerber tracken
Straffällige Asylbewerber sollen bis zum Vollzug ihrer Ausreise mit einem Tracker überwacht werden. Das hat der Kantonsrat am… -
Zukünftig nur noch eine Wahlliste bei Majorzwahlen
Der Kanton will sein Stimmrechtsgesetz aus dem Jahr 1988 modernisieren. Ziel ist es, Wahlen und Abstimmungen zu vereinfachen. Im… -
Standesinitiative zur automatischen Fahrzeugfahndung
Mit einer Standesinitiative soll der Kanton Luzern eine Rechtsgrundlage für die Einführung der automatischen Fahrzeugfahndung erreichen. Der… -
Hoher Sachschaden bei Selbstunfall auf A2
Ein Autofahrer ist am Montagabend auf der Autobahn A2 bei Sursee ins Schleudern geraten und gegen die Mittelleitplanke geprallt. Der Fahrer… -
Ein Konzept zur Ewigkeitschemikalie
PFAS Die Ewigkeitschemikalie PFAS ist eine Herausforderung. Der Luzerner Kantonsrat hat am Dienstag die Absicht des Regierungsrats gestützt,… -
Zwei neue Ratsmitglieder aus der WB-Region vereidigt
Aus der WB-Region sitzen seit dieser Woche zwei neue Personen im Kantonsparlament. Eva Lichtsteiner (Grüne) und Roland Broch (Mitte) wurden… -
Mehr Gegenliebe für den Gegenvorschlag
Der Kantonsrat debattiere am Montag ausgiebig über die Kinderbetreuung. Die Sympathien lagen dabei eher beim Gegenvorschlag der Regierung.… -
Schule streckt sich nach der Decke
Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr laufen auf Hochtouren. Aufgrund zusätzlicher Klassen und der grossen Nachfrage im Bereich… -
Inge Lichtsteiner tritt zurück
Nach 16 Jahren im Kantonsparlament hat Inge Lichtsteiner-Achermann (Mitte, Egolzwil) sich entschieden, per 16. Juni zurückzutreten. Ihre… -
Napfkonferenz: Über Betagtenbetreuung diskutiert
Am Freitag fand in Menzberg die vierte Napfkonferenz statt. Themenschwerpunkt war Wohnen im Alter und die Betreuung betagter Menschen.…