-
Verhandlungen sind im Gange
Ultraschnelles Internet für jeden Haushalt: Das ist die Vision, die 17 Gemeinden aus der Region Luzern West mit dem Projekt «Prioris» seit… -
Auf der Pirsch nach Hutträgern mit Sti(e)l
Fitness, Entspannung und Gaumenschmaus zugleich: Das Pilzesammeln ist eine Passion von Brigitt und Wisu Häfliger. Dies obwohl dem ehemaligen… -
Unterschriftenfälschungen auf der Spur
Jüngst sorgten grossflächige Datenfälschungen beim Unterschriftensammeln für Initiativen und Referenden für Aufruhr. Wie kontrollieren… -
Ein Fiasko sorgt für Festfreuden
Vom Kirschmöckli bis hin zum Zigerchrosi: Am 20. Rottaler Erntefest von morgen Samstag in Altbüron gibts viele regionale Spezialitäten zu… -
Stimmige Feier für zwei Weltmeister
Der Reider Samuel Binder und der Gunzwiler Reto Dali haben bei den World Skills in Lyon die Goldmedaille bei den Landschaftsgärtnern… -
An den WorldSkills in Lyon geglänzt
Die Berufsbildung made in der WB-Region ist Weltklasse. An den WorldSkills von letzter Woche in Lyon gabs Gold für Landschaftsgärtner Samuel… -
Sommerserie: WB-Crew lässt sich einquartieren
«EinQuartier(t)»: Die nächsten drei Wochen nehmen die WB-Reporterinnen und -Reporter dieses Motto wortwörtlich. Im hauseigenen VW-Bus Willi… -
Zwei Brandfälle in der Region
Am Montagabend und Dienstagmorgen kam es in der WB-Region zu zwei Bränden. Verletzt wurde niemand. Die Brandermittler der Luzerner Polizei… -
Fischsterben: Die Entschädigung und die Aufwertungen
Der Grossbrand bei der Swiss Krono in Menznau im letzten August hatte zu einem massiven Fischsterben in der Seewag und Wigger geführt. Die… -
Betrüger missbrauchen Telefonnummern
Mit Weinlieferungen hat sie so gar nichts am Hut. Doch einer Dagmersellerin bescherten Beaujolais und Co. erboste Anrufe, weil ihre Nummer… -
WB-Lagerreport: Wer von wo berichtet
Zahlreiche Pfadis, Jublas und weitere Vereine aus der Region schlagen diesen Sommer wieder in allen Ecken der Schweiz ihr Lager auf. Der WB… -
Schwerer Stand für die Religionsstunden
Immer häufiger findet Religionsunterricht an Schulen keinen Platz mehr. Der Trend: die Verschiebung hin zu Räumlichkeiten der Pfarrei.…