-
Kein Demonstrationsverbot während des WEF
Die Stadt Luzern spricht für die Zeit des Weltwirtschaftsforums (WEF) vom 18. bis 21. Mai 2021 kein Demonstrationsverbot aus. Allfällige… -
Luzerner SVP-Kantonsrat Marcel Omlin gestorben
Der Luzerner SVP-Kantonsrat Marcel Omlin ist im Alter von 51 Jahren gestorben. Wie die SVP Kanton Luzern am Sonntag mitteilte, starb er… -
Neuanfang und drohende Strafanzeige bei VBL
In der Subventions-Affäre um die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) ist der ganze Verwaltungsrat am Freitag zurückgetreten. Ein Gutachten hatte… -
Luzerner Beizen dürfen im Winter Aussenplätze überdachen
Luzerner Gastrobetriebe können während der kalten Jahreszeit auf ihren Aussenflächen temporär Überdachungen, Verglasungen oder Zelte… -
Definitiv kein Fasnachtstreiben in der Stadt Luzern
Das Coronavirus verdrängt das Fasnachtsvirus: In der Stadt Luzern wird es 2021 kein Fasnachtstreiben geben, wie die Behörden am Dienstag… -
Keine Alternative zu Theaterneubau an der Reuss
In Luzern soll das neue Theater dort gebaut werden, wo bereits das alte steht. Die Projektierungsgesellschaft hält trotz Kritik von… -
Umzüge an der Luzerner Fasnacht abgesagt
Die beiden grossen Umzüge der Luzerner Fasnacht 2021 finden wegen der Coronapandemie nicht statt. Das Luzerner Fasnachtskomitee (LFK) hat… -
Geplanter Theaterneubau fällt bei Denkmalpflege durch
Rückschlag für ein neues Luzerner Theatergebäude an der Reuss: Eine Machbarkeitsstudie für einen Um- und Erweiterungsbau ist bei den… -
Luzerner Kultur bis jetzt mit knapp 9 Millionen Franken unterstützt
Der Kanton Luzern hat bis jetzt 8,87 Millionen Franken an Kulturschaffende und Kulturunternehmen ausbezahlt, die wegen Corona finanzielle… -
Luzern halbiert Gebühren für Taxistandplätze auf Stadtboden
Weil die Taxibranche wegen der Corona-Pandemie mit hohen Umsatzeinbussen rechnet, halbiert Luzern für 2020 die Gebühren für die Nutzung der… -
Pilatusplatz-Projekt soll 500 000 Franken Baurechtzins einbringen
Die neue Überbauung am Pilatusplatz soll der Stadt Luzern künftig einen jährlichen Baurechtzins von 500'000 Franken einbringen. Diesen… -
Stadtrat macht Weg frei für Gratis-Einbürgerung von Jungen
Wer jünger als 25 Jahre alt ist und sich einbürgern lassen will, soll künftig in der Stadt Luzern keine Gebühren mehr bezahlen müssen. Der…