-
200 Millionen Franken für grüne Energie
Galliker Transport, Emmi, PanGas und CKW wollen in Dagmersellen 200 Millionen Franken in ein schweizweit einzigartiges Ökosystem aus… -
Musikalische Vielfalt erfreute Publikum
Am vergangenen Sonntag lud das Wiggertaler Jugendblasorchester zum Konzert ein. Unter dem Motto «Don't stop me now» gab es nicht nur Hits… -
Zuständigkeiten sind geregelt
Nach dem unerwarteten Tod von Willi Geiser musste der Gemeinderat die Zuständigkeiten für das Ressort Bildung und das Vizepräsidium neu… -
Das Thema Demenz geht alle an
Wie sieht ein demenzfreundliches Dorf aus? An einer Podiumsdiskussion gingen Fachleute, Angehörige und eine Politikerin im Reider… -
Ein märchenhafter Abend
Nicht nur Kinder brauchen Märchen: Davon ist Brigitte Hirsig überzeugt. Die Bieler Geschichtenerzählerin war am Sonntag zu Gast bei KKK… -
Auto brennt auf Autobahn vollständig aus
Beim Anschluss Reiden ist auf der Autobahn A2 heute Montagmorgen ein Auto komplett ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist… -
Asylnotunterkunft nimmt Betrieb auf
Sie dient als kurzfristige Unterbringungsmöglichkeit: Die Zivilschutzanlage unter der Sporthalle Chrüzmatt wurde am Donnerstag als… -
Die Weihnachtsgeschichte wird erlebbar
Heilige Maria und Josef! Über 100 Figuren drapieren Rita Geisser und ihre Freundin Vroni Strüby in der Nebiker Pfarrkirche und lassen die… -
Vera Schwizer gibt Austritt aus der Mitte
Finanzvorsteherin Vera Schwizer kehrt der Mitte den Rücken. Sie wolle Sach- und keine Parteipolitik betreiben, nennt die 52-Jährige den… -
Wikon strebt ein moderates Wachstum an
Die Stimmenzähler hatten an der Gemeindeversammlung vom Dienstag einen ruhigen Abend. Abzählen? Bei nur gerade 41 Anwesenden und klaren… -
SoBZ und KESB ziehen neben Festhalle
Das SoBZ und die KESB ziehen um: Die Delegierten des Gemeindeverbands SoBZ/KESB Region Willisau-Wiggertal genehmigten an der Versammlung vom… -
Er verkauft seine Haut teuer
Nicht bar, nicht mit der Karte, sondern per implantiertem Chip respektive mit der Hand bezahlt Simon Bühler. Seit einem halben Jahr lebt er…